Stichwort: Glutenhaltiges Getreide

Verkäufer/-innen, die ihre Waren genau kennen, können Kunden individueller beraten und ein besseres Verkaufsergebnis erzielen. Das gilt für Fleisch und Wurst ebenso wie für Zusatzprodukte und Zutaten. Die Fleischerei informiert in jeder Ausgabe über Lebensmittel, die im Fleischer-Fachgeschäft verkauft oder verarbeitet werden. › mehr

Risikofaktoren für Herzinfarkt

Der Herzinfarkt ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Rein medizinisch gesehen entsteht ein Herzinfarkt durch einen Verschluss der Herzkranzgefäße, also jener Blutgefäße, die den Herzmuskel durchbluten und mit Sauerstoff versorgen. › mehr
- Anzeige -

Guarkernmehl

Guarkernmehl ist ein für Lebensmittel allgemein zugelassener Zusatzstoff ohne Höchstmengenbegrenzung. Die E-Nummer von Guarkernmehl ist E 412. Es wird aus der Guarbohne gewonnen, die wohl ursprünglich aus Indien stammt und heute hauptsächlich in Texas, Indien und Pakistan angebaut wird. › mehr

Konservierungsstoffe

Konservierungsstoffe sollen, wie der Name schon sagt, die spezifischen Eigenschaften eines Lebensmittels konservieren, also erhalten. Dabei geht es um die Verlängerung der Genusstauglichkeit, vor allem aber auch um die Konservierung des Genusswertes. Zentrales Ziel ist es, einen schnellen Verderb von Lebensmitteln zu verhindern. › mehr

Spurenelemente und Mineralstoffe

Als Spurenelemente werden jene Inhaltsstoffe in Lebensmitteln bezeichnet, die nur in kleinen Mengen (Spuren) darin enthalten sind. Auch wenn die Mengen zum Teil wirklich nur winzig klein sind, so spielen solche Spurenelemente für unseren Stoffwechsel doch eine wichtige Rolle. › mehr

Schonkost für den Magen

Nicht selten schlagen Stress und Lebensumstände auf den Magen, nicht nur im übertragenen Sinne, sondern im ursprünglichen Sinn des Wortes. Kunden mit empfindlichem Magen sind dankbar für hilfreiche Tipps und gezielte Empfehlungen für eine Magen schonende Ernährung geben können. › mehr

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein bakterieller Krankheitserreger, der weit verbreitet ist. Viele Menschen tragen den Keim in sich, ohne dass sie erkranken. In den 1970er Jahren wurden erstmals gegen das Antibiotikum Methicillin resistente Stämme von Staphylococcus aureus (MRSA) nachgewiesen, die sich seitdem überall verbreitet haben. Menschen infizieren sich häufig in Krankenhäusern mit diesem bakteriellen Erreger. › mehr

Verdickungs- und Geliermittel

Verkäufer/-innen, die ihre Waren genau kennen, können Kunden individueller beraten und ein besseres Verkaufsergebnis erzielen. Das gilt für Fleisch und Wurst ebenso wie für Zusatzprodukte und Zutaten. Die Fleischerei informiert in jeder Ausgabe über Lebensmittel, die im Fleischer-Fachgeschäft verkauft oder verarbeitet werden. › mehr

Lebensmittelzusatzstoffe: E-Nummern

Seit längerer Zeit bereits werden die Menschen häufig verunsichert durch reißerische Berichte über Gift und Chemie in unseren Lebensmitteln. Besonders im Fokus der Kritik stehen dabei häufig die Lebensmittelzusatzstoffe und E-Nummern. › mehr