Risikofaktor Hochwasser

Starkregen und Überschwemmungen richten deutschlandweit immer wieder verheerende Schäden an. Betroffen sind davon nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen. Besonders kleine und mittlere Betriebe stehen durch immer extremer werdende Wetterereignisse dann nicht selten vor den Trümmern ihrer Existenz. › mehr

BGN-Sicherheitstipp: PKW und Kleintransporter

Die bei Straßenverkehrsunfällen erlittenen Verletzungen sind oftmals schwer. Rund zwei Drittel der BGN-Versicherten, die 2019 bei Arbeitsunfällen tödlich verunglückten, starben im Straßenverkehr. Berufliche Fahrten gehören in BGN-Mitgliedsbetrieben aber zum Tagesgeschäft. Sie sind in der Regel „Muss-Fahrten“, oft zu Zeiten hoher Verkehrsdichte, bei „Wind und Wetter“ und nach einem festen Zeitplan. Zusammengefasst: Berufliches Fahren ist anders! [...] › mehr
- Anzeige -

Mit Sicherheit gut versorgt

Aktuelle Sabotageakte an kritischer Infrastruktur (KRITIS) verdeutlichen, dass neben der IT-Sicherheit und dem Schutz von Daten auch der Objektschutz eine wichtige Rolle in einer zivilen Gesellschaft spielt. Nicht ohne Grund sind Betreiber sogenannter KRITIS gesetzlich dazu angehalten, ihre Institutionen besonders zu schützen. › mehr

BGN-Sicherheitstipp: Flüssiggas

Flüssiggas ist eine praktische Sache. Es ist in der Regel schnell verfügbar und mobil einsetzbar. Aber Fehler verzeiht es nicht. Unweigerlich macht jedoch Fehler, wer sich nicht auskennt. Und das ist der Hauptgrund für Unfälle beim Umgang mit Flüssiggas: Mangelnde Kenntnisse. › mehr

BGN-Sicherheitstipp: Was Abluftanlagen leisten sollten

Wo gekocht, gebraten und frittiert wird, fallen Wrasen und heiße, feuchte Luft an. Das muss ‘raus aus der Küche, also von einer Abluftanlage erfasst, abgeführt und durch Frischluft ersetzt werden. Aber wie viel Luft braucht man dafür? Wie leistungsfähig muss so eine Anlage sein? › mehr

Kundenzufriedenheit im Fokus

„Wenn ein Kunde nach einem Catering, einer Lieferung oder Leistung nicht zufrieden ist, dann meldet er sich und reklamiert. Bleiben Beschwerden aus, ist der Kunde offensichtlich zufrieden.“ Solche eher oberflächliche Vermutungen haben mit einer belastbaren Kontrolle der Kundenzufriedenheit nichts zu tun. Dazu bedarf es einer differenzierteren Befragung. › mehr

„Grün“ gekühlt auf letzter Meile

Das sensible Lebensmittel Fleisch auf der „letzten Meile“ frisch zu halten, ist für verarbeitende Betriebe eine wichtige Aufgabe. Ob beim Transport vom Schlachthof, zur Filiale oder zum Kunden: Speziell angepasste Kühl- und Verkaufsfahrzeuge stellen dabei die Kühlkette sicher – im E-Zeitalter sogar schon komplett abgasfrei. › mehr

Zuschuss für Beratungen: ZDH unterstützt bei der Antragstellung

Zum 1. Januar 2023 ist das neue Bundesprogramm zur Förderung von Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freie Berufe in Kraft getreten. Unternehmen, die zur Lösung ihrer wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung eine Beratung in Anspruch nehmen, können entsprechend der neuen Regularien einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zu den Kosten der Beratung erhalten. › mehr

Umgang mit IT und Internet

Der deutschen Wirtschaft entstehen durch Viren, Schadsoftware und Hacker jährlich Schäden in dreistelliger Milliardenhöhe, zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Um bei kleinen und großen Unternehmen die IT-Sicherheit zu erhöhen, sind nicht nur technische Maßnahmen erforderlich. › mehr