Auf dem 11. Rhöner Wurstmarkt, deutsche Feinschmeckermesse für handwerkliche Wurst- und Schinkenspezialitäten und ihre Begleiter, präsentieren am 8. und 9. Oktober 2022 rund 50 Metz-ger, Bäcker, Brenner, Winzer und Direktvermarkter aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ihre selbst erzeugten Spezialitäten entlang der Marktstraße des Luftkurorts Ostheim...
mehr
Ticker
Vierschichtbetrieb auf über 14.000 m²: Einen weiteren Meilenstein in der Er-folgsgeschichte von Südpack markiert nach Unternehmensangaben das neue Produktionswerk in Klobuck. Vor allem soll es für kompromisslose Leistungs-stärke, Kundennähe und Zukunftsfähigkeit stehen. Am 5. und 6. Mai nun wurde der mit modernster Technik ausgestattete Baukomplex in...
mehr
Ticker
Was vor knapp 20 Jahren mit gemeinsamen Messeständen auf der AMI in Chicago und der Agroprodmash in Moskau begann, hat sich längst zu einer tiefen Partnerschaft entwickelt. Immer häufiger bieten die Freund Maschinenfabrik und die Höcker Gruppe ihre Produkte für die Fleisch- und Lebensmittelindustrie auf gemeinsamen Wegen oder über Wiederverkäufer an,...
mehr
Ticker
Die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke Anuga unterstützt die Kölner Tafel neben 24 anderen Sponsoren bei der Anschaffung eines neuen (Tief-)Kühlfahrzeugs. Der 7,5-Tonner ermöglicht der gemeinnützigen Organisation von nun an größere Mengen an Lebensmitteln abzuholen und damit Menschen in Not eine bessere Unterstützung zu gewährleisten. Anstelle...
mehr
Ticker
Produkte mit Kinderoptik weisen mehrheitlich niedrigere Gehalte an Energie, Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz auf als Produkte ohne Kinderoptik. Das ist ein Ergebnis des Produktmonitorings, das vom Max Rubner-Institut (MRI) im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) seit...
mehr
Branche
Die Planetary Health Diet und die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) haben viele Gemeinsamkeiten. Die Herausforderung bleibt jedoch die praktische Umsetzung in der Bevölkerung. Daher sieht sich die DGE zu einer Stellungnahme veranlasst, die Ernährungsempfehlungen der Planetary Health Diet einzuordnen.
mehr
Ernährungsberatung
Der Absatz von Tiefkühlkost in Deutschland erhöhte sich 2021 um 3,1 Prozent auf eine Menge von 3,773 Mio. Tonnen (3,660 Mio. Tonnen in 2020). Der TK-Gesamtumsatz stieg um 5,6 Prozent auf 15,924 Mrd. Euro (15,081 Mrd. Euro in 2020). Nach dem starken pandemiebedingten Einbruch im Außer-Haus-Markt im Vorjahr fand die TK-Branche wieder in die Erfolgsspur zurück, wie die Absatzstatistik des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) zeigt. Ein Vergleich der jährlichen Entwicklung der TK-Absatz- und Umsatzzahlen zeigt, dass der Absatz von Tiefkühlprodukten im Lebensmitteleinzelhandel (LEH)/Heimdienst (HD) auf hohem Niveau stabil geblieben ist und die Verluste im Außer-Haus-Markt (AHM) teilweise wieder aufgeholt werden konnten.
mehr
Topthema
Die Tiefkühlbranche will ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Um die politische Vorgabe, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird, zu erreichen, sind Unternehmen und Bürger aufgerufen, ihre Anstrengungen zu intensivieren. Das dti als Branchenverband der Tiefkühlwirtschaft hat daher auf seiner Mitgliederversammlung den Startschuss für die „Zukunftswerkstatt:...
mehr
Ticker