Neues Mitglied des Aufsichtsrats von Vion
Vion gibt bekannt, dass Peter van Deursen mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der Vion Food Group ernannt wurde. Damit besteht der Aufsichtsrat des Unternehmens aus den folgenden Mitgliedern: Theo Koekkoek (Vorsitzender), Rogier Jacobs (stellvertretender Vorsitzender), Marieke Bax, Peter Broeckx, Cis Van Doninck und Peter van Deursen.
› mehr
Verbraucherzentralen fordern mehr Lebensmittel mit Nutri-Score
Zwei Jahre nach dem Beginn sind bislang noch weniger als die Hälfte der Lebensmittel im Einzelhandel mit dem Nutri-Score gekennzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Anteil lediglich um sieben Prozent erhöht, hat ein aktueller Marktcheck der Verbraucherzentralen ergeben.
› mehr
Weltweite Ernährung sichern
Noch nie haben so viele Menschen auf der Erde gelebt wie heute. Laut Berechnungen der Vereinten Nationen wurde jüngst die Acht-Milliarden-Marke geknackt. Reichen die Ressourcen unseres Planeten für so viele Menschen überhaupt aus? Wie können wir alle ernähren? Dazu Forschende des Forschungszentrums Jülich: Historisch betrachtet, war Nahrung nie im Überfluss vorhanden. Überfluss in bestimmten Regionen verbunden mit einer saisonunabhängigen Verfügbarkeit von Lebensmitteln gibt es erst in jüngster Zeit. Andererseits sind weltweit rund 830 Millionen Menschen unterernährt, so die Welternährungsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen.
› mehr
Verbraucherpreise im Dezember und im Jahr 2022
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2022 um 7,9 % gegenüber 2021 erhöht teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit lag die Inflationsrate deutlich höher als in den vorangegangenen Jahren. So hatte sie im Jahr 2021 noch bei +3,1 % gelegen. Im Dezember 2022 lag sie bei +8,6 %. Sie schwächte sich damit zum Jahresende ab, blieb aber auf einem hohen Stand.
› mehr
Neuer Verkaufsberater bei Thurne
Thurne-Middleby Ltd gibt die Ernennung von Thomas Maywald zum Verkaufsberater für den deutschsprachigen Raum bekannt. Maywald bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im fachberatenden Vertrieb von Maschinen für die Fleischverarbeitung in diese neue Rolle ein.
› mehr
Hoga 2023: Die Gewinner des Gastro Innovation Awards
Über 50 innovative Einsendungen gab es für den Gastro Innovation Award 2023. Der Wettbewerb wurde bereits zum dritten Mal im Rahmen der Hoga ausgetragen. Beim großen Finale zur Eröffnung der Messe präsentierten die acht Finalisten ihre Konzepte und Ideen. Der erste Platz ging an Project Wings mit Wings Coin. Das Konzept hat sowohl die Jury als auch das Hoga-Publikum überzeugt und ist damit Gewinner des Gastro Innovation Awards 2023.
› mehr
Dr. Alexander Stephan verstärkt Geschäftsführung bei TPB
Seit Anfang 2023 ist Dr. Alexander Stephan Teil des Teams von The Plantly Butchers (TPB) und übernimmt ab sofort gemeinsam mit Sven Wieken die Geschäftsführung der pflanzenbasierten Unternehmenssäule der InFamily Foods-Gruppe. Mit seinem Hintergrund als gelernter Fleischermeister und promovierter Lebensmitteltechniker hat er seit 2009 Erfahrung in unterschiedlichen Positionen der Zuliefererbranche gesammelt und ist zudem Mitglied verschiedener Forschungskreise für alternative Proteine sowie Chairman der Vereinigung IVLV e.V. Protein Group.
› mehr
Veggie-Studie: Trend zum Flexitarismus setzt sich fort
Vom veganen Burger über Salami ohne Fleisch bis zum „Fisch“-Stäbchen auf pflanzlicher Basis: Die Auswahl an pflanzlichen Alternativen nimmt zu. Doch wie viele Menschen ernäh-ren sich fleischlos? Und warum entscheiden sich Flexitarier, Vegetarier und Veganer über-haupt dazu, ganz oder teilweise auf Fleisch zu verzichten? Zwei Jahre nach der ersten eige-nen repräsentativen Veggie-Studie geht die PHW-Gruppe mit ihrer veganen Marke Green Le-gend diesen Fragen erneut auf den Grund. Dafür wurden vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Zeitraum vom 17. bis 28. Oktober 2022 1.008 Personen aus Deutschland befragt.
› mehr
Apéro – Eine beliebte Schweizer Tradition
Ein Apéro ist in der Schweiz ein Stück Lebenskultur, das Genuss mit Gemütlichkeit verbindet. In geselliger Runde wird bei guten Gesprächen und einem Glas Wein hochwertiges Fingerfood angeboten. Häufig kommen regionale Spezialitäten auf den Tisch.
› mehr
BGN-Sicherheitstipp: PKW und Kleintransporter
Die bei Straßenverkehrsunfällen erlittenen Verletzungen sind oftmals schwer. Rund zwei Drittel der BGN-Versicherten, die 2019 bei Arbeitsunfällen tödlich verunglückten, starben im Straßenverkehr. Berufliche Fahrten gehören in BGN-Mitgliedsbetrieben aber zum Tagesgeschäft. Sie sind in der Regel „Muss-Fahrten“, oft zu Zeiten hoher Verkehrsdichte, bei „Wind und Wetter“ und nach einem festen Zeitplan.
› mehr
Nüsse haben ernährungsphysiologisch viel zu bieten
Ob zum Knabbern, als Zutat für Plätzchen oder als Topping für winterliche Salate und Suppen: Im Winter essen viele Menschen Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse, Mandeln & Co. mehr als sonst im Jahr. Auch wenn die meisten Schalenfrüchte fett- und kalorienreich sind, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung täglich eine Handvoll Nüsse zu essen.
› mehr
Neu in 2023: Von Tierwohllabel bis Mehrwegpflicht
Im Jahr 2023 gibt es im Bereich Ernährung und Verbraucherschutz einige neue gesetzliche Regelungen, die bereits in Kraft getreten sind oder im Laufe des Jahres in Kraft treten sollen. Dazu zählen das geplante Tierwohllabel, eine Mehrweg-Pflicht für die Gastronomie, neue Höchstwerte für Blausäure oder auch das Lieferkettengesetz, melden die Verbraucherzentralen.
› mehr
Kesseböhmer organisiert Ladenbausparte neu
Die Kesseböhmer-Unternehmensgruppe hat ihre Ladenbauaktivitäten, an denen in Deutschland rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten beteiligt sind, gebündelt. Dazu hat sie die Kesseböhmer Ladenbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Essen/Dahlinghausen gegründet. Kunden steht damit nun eines der nach Unternehmensangaben umfangreichsten Ladenbauprogramme in Europa über einen zentral gesteuerten Vertrieb offen.
› mehr
Erzeugerpreise im November 2022
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im November 2022 um 28,2 % höher als im November 2021, teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit verlangsamte sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene zum zweiten Mal in Folge. Im Oktober hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +34,5 % gelegen, im September bei +45,8 %. Gegenüber dem Vormonat Oktober 2022 sanken die Erzeugerpreise im November 2022 um 3,9 %. Das war der zweite deutliche Preisrückgang im Vormonatsvergleich in Folge (– 4,2 % Oktober 2022 gegenüber September 2022).
› mehr
Nudging – gewünschte Konsumentscheidungen anstubsen
Staatliche Eingriffe in den Lebensmittelkonsum der Verbraucher sind hierzulande im europäischen Vergleich eher selten. Angesichts volkswirtschaftlicher und externer Folgekosten eines unerwünschten Konsum- und Ernährungsverhaltens, welche auch zunehmend besser quantifiziert werden können, drängt sich jedoch die Frage auf, welche Regeln Lebensmittelmärkten gesetzt werden können und sollten.
› mehr
Verbraucherpreise im November 2022
Die Inflationsrate in Deutschland lag im November 2022 bei +10,0 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,4 % im Oktober 2022 leicht abgeschwächt. „Die Inflationsrate verweilt trotz leichter Entspannung bei den Energiepreisen mit +10,0 % weiterhin auf einem hohen Stand,“ sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, und erklärt: „Wir beobachten zunehmend auch Preisanstiege bei vielen anderen Waren neben der Energie. Besonders spürbar für die privaten Haushalte sind die weiter steigenden Preise für Nahrungsmittel.“ Gegenüber Oktober 2022 sanken die Verbraucherpreise im November 2022 um 0,5 %.
› mehr