Superfood aus heimischen Wäldern

Wildgerichte sind in hiesigen Küchen auf dem Vormarsch. Ganz hoch im Kurs steht Fleisch aus heimischer Jagd: Jüngsten Erhebungen zufolge verzehrten deutsche Verbraucher in der letzten Saison an die 30.000 Tonnen Wildschwein, Reh, Rot- und Damwild. Doch nicht nur der Konsum steigt, sondern auch die Zahl der Jägerinnen und Jäger. Auffällig dabei ist der wachsende Anteil junger Frauen bei den Jagdscheinprüfungen. Die Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche, greift vom 21. bis 23. Oktober das vielschichtige Thema Wild als Programmpunkt auf. › mehr

Umbau der Tierhaltung kann gelingen

Um die Entwicklung zu mehr Tierwohl in Deutschland voranzutreiben, ist Engagement auf vielen Ebenen gefordert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) diskutierte auf einem Fachtag in Bonn mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, mit welchen Erfolgsfaktoren die Transformation gelingen kann. Fazit war: Mit der Gestaltungsbereitschaft der Politik, einem anwenderfreundlichen Förderprogramm und langfristig etablierter Haltungskennzeichnung kann der Wandel gelingen. › mehr

Multivac Group ist eine Best Managed Company 2023

Die Multivac Group ist ein Preisträger des Best Managed Companies Award 2023. Die Auszeichnung wird von Deloitte Private und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) an hervorragend geführte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand vergeben. Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor (CEO) der Multivac Group, nahm die Auszeichnung gestern in Düsseldorf entgegen. › mehr

PackTheFuture Award 2023: Ausgezeichnetes Design for Recycling

Die adapa Group, spezialisiert auf flexible Verpackungslösungen, freut sich über die dritte Auszeichnung in Folge für ihren umwelt- und ressourcenschonenden, vollständig recycelbaren Schrumpfbeutel VACUshrink(re) MEX 55, der den PackTheFuture Award 2023 in der Kategorie Design for Recycling erhalten hat. Die Preisverleihung fand auf der interpack 2023, der internationalen Fachmesse für Verpackungen in Düsseldorf, statt. › mehr
- Anzeige -

ISS GUT! 2023: Die Zukunft der Gastronomie

„ISS GUT!“ heißt es vom 5. bis 7. November 2023 in den Leipziger Messehallen. Mit einer Programmvielfalt zu Zukunftstrends, Innovationen und kreativen Lösungen lädt die Fachmesse Gastronomen, Hoteliers, Akteure aus der Gemeinschaftsverpflegung sowie Bäcker und Fleischer nach Leipzig ein. › mehr

Gemeinsame Jahrestagung von VDF und BVWS

Auf ihrer Jahrestagung Mitte Mai 2023 in Hamburg erörterten der Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF) und der Bundesverband Deutscher Wurst- und Schinkenproduzenten e.V. (BVWS) die aktuelle Lage der Fleischbranche in Deutschland. Die deutsche Fleischwirtschaft steht in einem schwierigen Umfeld. Die Schweinebestände gehen auch wegen der aktuellen Agrarpolitik der Bundesregierung deutlich zurück. Weitere Gründe sind die inflationsbedingt schwache Nachfrage und der Export-stopp wegen der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in Deutschland. Ebenfalls rückläufig sind die Rinderbestände. › mehr

Lebensmittel: Preisbildung muss transparenter werden

Die Preise für Lebensmittel sind hoch und werden voraussichtlich noch weiter steigen. Die durchschnittlichen Teuerungen im Jahr 2022 reichten von 15 Prozent bei Kartoffeln und frischem Fisch bis zu 65 Prozent bei Sonnenblumen- und Rapsöl. Zieht man den Vergleich zum Juni 2021 fallen die Preisunterschiede noch höher aus. Die Gründe für Preissteigerungen sind unterschiedlich und manchmal auch nicht nachvollziehbar. Das hat auch ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) im März 2023 gezeigt. › mehr

Saison für Rettich

Rettich schmeckt angenehm würzig mit einer leichten Schärfe. Roh kommt das Aroma des knackigen Wurzelgemüses besonders gut zur Geltung. In Bayern wird der „Radi“ gerne zur Brotzeit oder in einem Salat mit süß-säuerlichen Apfelscheiben und Radieschen gegessen. › mehr

Erzeugerpreise im April 2023

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2023 um 4,1 % höher als im April 2022, teilt das Statistische Bundesamtes (Destatis) mit. Im Vorjahresvergleich stellt dies den geringsten Anstieg seit April 2021 (+5,2 %) dar. Im März 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat noch bei +6,7 % gelegen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Erzeugerpreise im April 2023 um 0,3 %. Dies ist der erste Anstieg gegenüber dem Vormonat seit September 2022 (+2,3 % gegenüber August 2022). › mehr

Barbecuesoße: Rauchig, würzig und ideal für Gegrilltes

Eine Barbecuesoße darf auf einer sommerlichen Grillparty nicht fehlen. Fleisch und Gemüse vom Rost erhalten damit eine rauchige Würze, die süßliche bis scharfe Aromen vereint. In den Vereinigten Staaten hat Barbecue eine lange Tradition. Vor allem in den Südstaaten wurde schon in früheren Zeiten Fleisch langsam über glühender Holzkohle gegart, um es haltbarer und durch den Rauch schmackhafter zu machen. Die Temperaturen waren dabei weniger hoch als beim klassischen Grillen. › mehr

Bundesehrenpreis für Kaufland Fleischwaren

Kaufland Fleischwaren ist erneut mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft. Kaufland Fleischwaren erhält den Bundesehrenpreis nun zum 20. Mal in Folge und damit in Gold. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, überreichte den Vertretern von Kaufland die goldene Medaille im Rahmen einer Feierstunde in Berlin. › mehr

Handtmann ist Sponsor des internationalen Food Tech Congress 2023

Handtmann engagiert sich als Sponsor und Teilnehmer (Stand S14) des internationalen Food Tech Congress, der vom 31. Mai bis 1. Juni 2023 in Warschau stattfindet (www.foodtechcongress.com). Der Kongress hat sich „Rethinking food and nutrition” auf die Fahne geschrieben. Ziel ist die Etablierung einer nachhaltigeren Basis für Lebensmittel und Ernährung sowie die Aktivierung der Beteiligten zum schnellen Handeln. › mehr

Preise für Schlachtschweine weniger stark gestiegen

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2023 um 1,1 % höher als im März 2022, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Während die Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr seit November 2021 stets über 20 % lagen, fiel der Anstieg im März 2023 nun deutlich geringer aus. Verantwortlich dafür ist insbesondere ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr. › mehr
- Anzeige -

SÜFFA 2023: Nachwuchs und Fachkräfte gesucht

In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Auch zahlreichen Metzgereien fehlt es an geschultem Personal und motivierten Auszubildenden – den wichtigsten Ressourcen jedes Fachgeschäfts. Was tun? Auf der Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche vom 21. bis 23. Oktober 2023, wird diese Frage unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. › mehr

Verbraucherpreise im April 2023

Die Inflationsrate in Deutschland lag im April 2023 bei +7,2 %, teilt das Statistische Bundesamt (destatis) mit. Im März 2023 hatte sie noch bei +7,4 % gelegen. „Die Inflationsrate hat sich damit den zweiten Monat in Folge abgeschwächt, bleibt jedoch auf einem hohen Niveau“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzt: „Die Nahrungsmittel bleiben auch im April der stärkste Preistreiber unter den Waren und Dienstleistungen im Warenkorb.“ › mehr

interpack 2023: Erwartungen übertroffen

Die größte und wichtigste Verpackungsmesse der Welt setzte vom 4. bis 10. Mai 2023 erneut Standards, vernetzte die Branche auf globaler Ebene, war Marktplatz und Content-Hub zugleich. Besucherinnen und Besucher aus 155 Ländern, viele davon mit festen Investitionsabsichten, kamen zur interpack 2023. 2.807 Aussteller präsentierten mit ihren Technologien und Lösungen die Kraft und Kreativität der Verpackungsindustrie. Was bleibt, sind zahlreiche Impulse, Ideen und konkrete Geschäftsabschlüsse, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden. › mehr
image Kooperationspartner