Dr. Matthias Nickel ist neuer Vizepräsident der BLE
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Dr. Matthias Nickel zum neuen Vizepräsidenten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ernannt. Der BLE-Verwaltungsrat hatte seine Berufung zuvor begrüßt. Silvia Bender, Staatssekretärin im BMEL, überreichte Dr. Nickel gemeinsam mit BLE-Präsidentin Dr. Margareta Büning-Fesel das Ernennungsschreiben.
› mehr
Rückgang der Erzeugerpreise im Oktober 2023
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2023 um 11,0 % niedriger als im Oktober 2022, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im September 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -14,7 % gelegen, das war der stärkste Rückgang der Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die Entwicklung ist weiterhin insbesondere auf einen Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr zurückzuführen.
› mehr
Sicher durch Krisen
Die Pandemie hat vielen Betrieben gezeigt, wie herausfordernd Krisen sein können. Aber nicht nur Mitarbeiterausfälle oder Lieferengpässe, sondern auch ein Feuer, Wasserschaden oder technischer Defekt treten unvorhergesehen auf und können die Existenz des Unternehmens gefährden. Um im Ernstfall schnell handeln zu können, ist ein Notfallplan das A und O. Worauf Betriebe beim Krisenmanagement achten sollten, erklärt Michael Staschik, Experte der Nürnberger Versicherung
› mehr
Erzeugerpreise für Schlachtschweine stiegen weniger stark
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2023 um 11,5 % niedriger als im September 2022, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Preise waren damit den sechsten Monat in Folge rückläufig gegenüber dem Vorjahresmonat. Im August 2023 hatte die Vorjahresveränderungsrate bei -5,6 % gelegen, im Juli 2023 bei -3,6 %. Die Erzeugerpreise von Schlachtscheinen stiegen dagegen erneut um 10,6 %.
› mehr
Pistazien als Zutat
Pistazien sind mit ihrem mild-süßlichen bis mandelartigen Aroma eine edle Zutat für süße Naschereien wie Plätzchen, Baklava oder Pistazieneis. Die Samenkerne schmecken aber auch als Pesto zu Nudeln, Risotto oder Couscous. Die intensiv grünliche Farbe macht sie auch optisch zu einem Highlight.
› mehr
Kaufverhalten: Nachhaltig und regional, aber nicht zu teuer
Viele Verbraucher und Verbraucherinnen möchten sich gesund und nachhaltig ernähren. So achtet offenbar ein Großteil beim Einkauf auf eine umweltschonende und ökologische Erzeugung von Lebensmitteln. Bei Eiern, frischem Obst und Gemüse, Brot und Fleisch spielt die Herkunft aus der Region beim Kaufverhalten eine wichtige Rolle.
› mehr
Intergastra 2024: Fachwissen trifft auf Kreativität
Auf der Intergastra erwartet die Besucherinnen und Besucher aus dem Hotel- und Gastgewerbe im Februar 2024 wieder die ganze Welt der Gastlichkeit. Die bunte Mischung an Messeteilnehmer macht die Intergastra aus. Hier, in den Stuttgarter Messehallen, treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und dem Außer-Haus-Markt sowie von Verbänden, aber auch Studierende und Auszubildende.
› mehr
Nahrungsmittelpreise bleiben Inflationstreiber
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Oktober 2023 bei +3,8 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im September 2023 hatte sie bei +4,5 % gelegen. Die Rate hat sich damit weiter abgeschwächt und erreichte den niedrigsten Stand seit August 2021 (ebenfalls +3,8 %). „Die Inflationsrate bleibt im mittel- und im längerfristigen Vergleich dennoch hoch“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes.
› mehr
Gänsefleisch: Einfuhren stark rückläufig
Der Martinstag am 11. November ist neben dem Weihnachtsfest ein traditioneller Anlass, Gänsebraten zu essen. Doch das Geflügel scheint in Deutschland immer seltener auf dem Teller zu landen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, wurden 2022 insgesamt knapp 14.800 Tonnen Gänsefleisch importiert. Das waren 32,8 % weniger als zehn Jahre zuvor.
› mehr
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte 2023
Während die Verbraucherpreise weiter steigen, ist bei den Erzeugerpreisen landwirtschaftlicher Produkte eine Trendwende zu erkennen. Die Erzeugerpreise lagen im Juli 2023 um 3,7 Prozent niedriger als im Juli 2022 und damit den vierten Monat in Folge unter dem jeweiligen Vorjahresniveau. Das liegt vor allem am sehr hohen Preisniveau im Jahr 2022.
› mehr
Fleischlust bremst Ernährungswandel
Für die einen ist ein Alltag ohne Fleisch und Wurst unvorstellbar, für die anderen ist eine fleischlose Ernährung eine Gewissensfrage oder der Schlüssel gegen den Klimawandel. Gemeinsam mit dem SINUS-Institut wollte die Data & Analytics Group YouGov von den Menschen in Deutschland in einer repräsentativen Online-Befragung wissen, wie groß das Potenzial von vegetarischer Ernährung in Deutschland ist. Gesucht waren auch Antworten, warum man Fleisch und Fisch nicht vom Speiseplan streicht und auf welche fleischlosen Ernährungsexperimente sich die Deutschen für einen Ernährungswandel einlassen würden.
› mehr
SÜFFA-Qualitätswettbewerbe: Ausgezeichnete Leistungen
Die SÜFFA-Qualitätswettbewerbe gehören zu den größten ihrer Art für Handwerksbetriebe in Deutschland. Zu den Wurst- und Schinkenwettbewerben im Rahmen der SÜFFA 2023 waren im Vorfeld – die Bewertung erfolgte bereits am 23. September in der Alten Kelter in Fellbach – insgesamt 474 Proben eingegangen, um sich dem Urteil der fachkundigen Jury zu unterziehen.
› mehr
ISS GUT! – Trends fürs Gastgewerbe und Ernährungshandwerk
Am Sonntag, 5. November 2023, öffnet die ISS GUT! für drei Tage ihre Tore. Auf der Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk in Leipzig treffen sich Gastronomen, Hoteliers, Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung, Bäcker und Fleischer zum intensiven Austausch. Mehr als 250 Aussteller werden ein umfangreiches Angebot an Technik, Einrichtung, Ausstattung sowie Nahrungs- und Genussmitteln präsentieren.
› mehr
SÜFFA 2023: Die Fleischbranche in Stuttgart
Nach drei spannenden, inspirierenden und vor allem erfolgreichen Messetagen schloss die 26. Stuttgarter SÜFFA, Fachmesse für die Fleischbranche, mit einem positiven Gesamtergebnis ihre Pforten: „Es ist uns gelungen, ein bewährtes Konzept nochmals zu optimieren“, sagte Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Rückmeldungen aus allen Bereichen haben uns erneut eindrucksvoll bewiesen, dass die SÜFFA für die Fleischbranche mehr ist als Marktplatz und Produktschau.“
› mehr
Internorga 2024: Innovationen, Networking und Inspiration
Im Frühjahr 2024 begrüßt Hamburg wieder die ganze Außer-Haus-Branche: Vom 8. bis 12. März 2024 findet die Internorga statt, die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien. Die Fachbesucher können sich auf spannende Themen auf der Internorga Open Stage, außergewöhnliches Networking in der Afterwork-Lounge OFF THE RECORD, viele neue und alte Key-Player sowie Innovationen aus allen Branchen freuen.
› mehr
Preise für Schlachtschweine weiter gestiegen
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2023 um 5,6 % niedriger als im August 2022, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Vorjahresvergleich sei dies der fünfte Rückgang in Folge. Hauptverantwortlich für den Preisrückgang ist nach wie vor ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr. Dagegen sind die Preise für Schlachtschweine im August 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,9 % gestiegen.
› mehr