Verbraucherpreise im Februar 2023

Die Inflationsrate in Deutschland lag im Februar 2023 bei +8,7 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Januar 2023 hatte sie ebenfalls bei +8,7 % gelegen. „Die Inflationsrate verharrt auf einem hohen Stand“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzt: „Besonders spürbar für die privaten Haushalte waren auch im Februar die gestiegenen Preise für Nahrungsmittel, die sich noch stärker erhöhten als die Energiepreise.“ Die Verbraucherpreise stiegen im Februar 2023 gegenüber Januar 2023 um 0,8 %. › mehr

Verbraucherpreise im Januar 2023

Die Inflationsrate in Deutschland lag im Januar 2023 bei +8,7 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Sie hatte im Dezember 2022 bei +8,1 % und im November 2022 bei +8,8 % gelegen. Damit hat sich der Preisauftrieb zu Jahresbeginn wieder verstärkt. „Nach einer Abschwächung zum Jahresende bleibt die Inflationsrate damit auf einem hohen Stand“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, und ergänzt: „Wir beobachten Preiserhöhungen bei vielen Waren und zunehmend auch bei Dienstleistungen. Besonders spürbar für die privaten Haushalte waren aber auch im Januar die steigenden Preise für Energie und Nahrungsmittel.“ Gegenüber Dezember 2022 stiegen die Verbraucherpreise im Januar 2023 um 1,0 %. › mehr

Verbraucherpreise im Dezember und im Jahr 2022

Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2022 um 7,9 % gegenüber 2021 erhöht teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit lag die Inflationsrate deutlich höher als in den vorangegangenen Jahren. So hatte sie im Jahr 2021 noch bei +3,1 % gelegen. Im Dezember 2022 lag sie bei +8,6 %. Sie schwächte sich damit zum Jahresende ab, blieb aber auf einem hohen Stand. › mehr
- Anzeige -

Verbraucherpreise im November 2022

Die Inflationsrate in Deutschland lag im November 2022 bei +10,0 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,4 % im Oktober 2022 leicht abgeschwächt. „Die Inflationsrate verweilt trotz leichter Entspannung bei den Energiepreisen mit +10,0 % weiterhin auf einem hohen Stand,“ sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, und erklärt: „Wir beobachten zunehmend auch Preisanstiege bei vielen anderen Waren neben der Energie. Besonders spürbar für die privaten Haushalte sind die weiter steigenden Preise für Nahrungsmittel.“ Gegenüber Oktober 2022 sanken die Verbraucherpreise im November 2022 um 0,5 %. › mehr

Thekenfrage: Welches Fleisch gehört zur Wikinger-Diät?

Die hierzulande noch relativ unbekannte Norweger- oder Wikinger-Diät wurde von einem Komitee der skandinavischen Länder erstmals 2010 publiziert. Ziele waren die Erhöhung des Verzehrs regionaler und nachhaltiger Lebensmittel sowie eine Optimierung der Nährstoffzufuhr. › mehr

Kulinarische WM: Naschen wie in Spanien

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft spielt Deutschland im zweiten Gruppenspiel gegen Spanien. Das ist ein willkommener Anlass, sich kulinarisch mit dem Gegner auf dem Platz zu beschäftigen. Denn die spanische Küche bietet mehr als Tapas und Paella. Auch süße Naschereien können den Fußballabend versüßen – von zartem Mandelgebäck bis zu Karamellpudding. › mehr

Superfood Kalbfleisch

Kalbfleisch ist nicht nur wegen seines feinen Geschmacks und seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eine gefragte Delikatesse – es ist auch äußerst gesund. Es enthält viele wertvolle und für den Menschen wichtige Inhaltsstoffe und Vitamine. Mit Kalbfleisch ist nicht nur eine gesunde und ausgewogene Ernährung möglich, sondern ebenso ein nachhaltiger, bewusster Fleischkonsum – vorausgesetzt die Qualität stimmt. › mehr

Fußball-WM und Wintergrillen

Eine Fußball-WM ohne Grillen ist für manche Fans wie Weihnachten ohne Tannenbaum. Auch wenn die Spiele diesmal im Winter stattfinden, steht dem gemeinsamen Grillvergnügen nichts im Wege. Selbst bei Minusgraden und Schnee lässt sich ein Barbecue genießen, wenn man ein paar Dinge beachtet. Im November und Dezember spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Katar um den [...] › mehr

Mit Durchblick und Geschmack

Ein ansprechendes Ladenambiente, eine appetitlich eingeräumte Theke, Verkaufspersonal in attraktiver Kleidung motivieren einen Großteil der Kunden zum Kauf. Sie reagieren auf das, was sie sehen. Andere übersehen viel, aber überhören nichts. Wie Kunden ticken, verrät ihre Wortwahl. › mehr

Platz für saisonale Spezialitäten

Wohin mit Feinkostsaucen, verpacktem Weihnachtsschinken oder anderen saisonalen Artikeln? FMU, Illertissen, präsentiert mit Pepe ein attraktives Aktionsmöbel. Das Regal hat einen stabilen Rahmen, in dem vier leicht schräg gestellte Körbe (600 × 400 mm) Platz finden. Die leicht herausnehmbaren Körbe sind 110 Millimeter hoch. Das mobile SB-Regal mit vier Lenkrollen und zwei Feststellbremsen findet überall [...] › mehr