Fördertechnik vom Profi

In der Lebensmittelproduktion bedarf es neben den geeigneten Verarbeitungsmaschinen auch einer zuverlässigen Fördertechnik, um Rohstoffe und Produkte unter Einhaltung der Hygieneanforderungen von einem Bearbeitungs­schritt zum nächsten zu transportieren. Genau auf diesen Bereich hat sich die SCS GmbH in Dieburg spezialisiert. › mehr

Eine Anlage, viele Verpackungen

Das Thermoformer-Segment von Sealpac, Oldenburg, bietet unterschiedliche Leistungsklassen: Ob der neue modulare und kompakte Thermoformer PRO oder etablierte All-in-One-Anlagen der RE-Leistungsklasse – beide Serien unterstützen bei der Herstellung von sicheren, attraktiven Verpackungen aus modernen Materialien. › mehr

Vakuumversorgung nach Maß

Vakuum hat die Fähigkeit, die Produktion erheblich zu verbessern. Eine Vakuumsystemlösung an der richtigen Stelle und aus dem richtigen Grund kann die Produktion in Bezug auf Kosten, Effektivität und Nachhaltigkeit deutlich optimieren. Denn mit dem Einsatz einer einzelnen Vakuumpumpe ist es oft nicht getan. › mehr
- Anzeige -

Fleisch optimal einfrieren

Wird Fleisch tiefgefroren, dann friert zuerst der Fleischsaft zwischen den Muskelfasern, bevor die Flüssigkeit in den Muskelfasern gefriert. Beim Einfrieren entstehen im Muskel Eiskristalle, die dann beim Auftauen die Muskelfasern mechanisch schädigen können, wodurch es zu hohen Tropfsaftverlusten kommen kann. › mehr

Naturprodukt mit viel Potenzial

Raucharomen werden in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und für vielseitige Anwendungsverfahren angeboten. Flüssigrauch bietet für die Entwicklung neuartiger Fleischprodukte viel Potential. Die Fleischerei stellt in diesem Beitrag Produktlösungen rund um Flüssigrauch vor. › mehr

Bedarfsgerecht konzipieren

Beim Bau, Umbau und bei der Ausstattung einer Schlachtstätte müssen strenge EU-Richtlinien hinsichtlich Ausstattung und Hygiene berücksichtigt werden. Insbesondere aber ist ein auf den jeweiligen Bedarf abgestimmter Schlachtprozess die Grundlage für unternehmerischen Erfolg. › mehr

Hygiene – das ewige Thema

Es ist die Pflicht des Unternehmers, seine Mitarbeiter regelmäßig in Sachen Hygiene zu schulen. Darüber hinaus ist es auch im eigenen Interesse des Unternehmers, Schäden durch mangelhafte Hygiene zu verhindern. › mehr

Plötzlich alleine

Solange es uns gut geht und wir keine Wehwehchen haben, denken wir nur sehr ungern an die Möglichkeit einer langwierigen oder ernsthaften Erkrankung nach. Tatsächlich kann es uns selbst oder unsere Mitarbeiter jeden Tag treffen und wir fallen für mehrere Tage, manchmal gar Wochen oder Monate aus. › mehr

Qualitätssicherung mit System

Wer sich einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem anschließt, tut dies hauptsächlich, um Kosten zu sparen und die Produktion zu verbessern oder um die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Leider haben viele Betriebe die Tendenz, bei der Einführung eines solchen Systems weit über das Ziel hinaus zu schießen. › mehr