Vom 18. Bis zum 22. Oktober findet in Paris Nord Villepinte die SIAL statt. Die weltweit größte Lebensmittelmesse versteht sich gleichzeitig als Business-Initiator und -Katalysator. Die Messeausgabe 2020 bildet mit Diskussionen rund um das wichtige Community-Thema Own the Change eine neue Branchendynamik ab. In einer Zeit des Wandels, die von Neugestaltung und globaler sozialer Verantwortung geprägt ist, bekräftigt die SIAL Paris ihr Ziel, die Food World rund um relevante Änderungen in der Nahrungsmittelindustrie zusammenzubringen.
mehr
Topthema
Aktuelle Trends, neueste Innovationen und visionäre Konzepte für das Hotel- und Gastgewerbe standen vom 15. bis 19. Februar 2020 auf der Intergastra im Fokus. Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie zeigte im Trio mit der Gelatissimo und der IKA/Olympiade der Köche, dass das Herz der Gastrowelt in Stuttgart schlägt. Mit über 100.000 Besuchern aus 75 Ländern und 1.497 Ausstellern (1.422 in 2018) aus 29 Ländern erzielte die Messe neue Bestmarken.
mehr
Topthema
Die BioFach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und die Vivaness, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, verzeichneten zur diesjährigen Ausgabe Bestmarken bei Ausstellern, Fläche und Internationalität. 3.792 Aussteller aus 110 Ländern präsentierten sich auf einer Fläche von 57.609 qm den Fachbesuchern. Über 47.000 Facheinkäufer aus 136 Ländern ließen sich in nochmals zwei Hallen mehr von Neuheiten, Trends und Innovationen aus aller Welt begeistern. In die Top 5 haben es bei den Besucherländern dieses Mal neben Deutschland Österreich, Italien, Frankreich und die Niederlande geschafft.
mehr
Topthema
Die Verunsicherung der Verbraucher beim Thema Ernährung ist groß. In den Medien werden häufig Ergebnisse einzelner Studien als „neue Erkenntnisse“ der Ernährungsforschung dargestellt. Dies führt oft dazu, dass gültige Ernährungsempfehlungen voreilig in Frage gestellt werden. Warum Ernährungsempfehlungen nicht auf einzelnen Publikationen, sondern auf einem systematischen Prozess der Sichtung, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Studien basieren sollte, erklärten Ernährungsexperten auf dem DGE-Journalistenseminar in Hamburg.
mehr
Topthema
Vom 12. – 15. Februar 2020 öffnet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, die BioFach, wieder ihre Tore in Nürnberg. Zum jährlichen Jahresauftakt der Branche werden dann 3.500 Aussteller aus circa 100 Ländern erwartet. Mit der Erweiterung um zwei Hallen bietet die Messe in diesem Jahr noch mehr Raum für Aussteller. Das Angebot wird damit für die Fachbesucher des Messe-Duos BioFach und Vivaness – 2019 waren es 51.488 – noch vielfältiger. Die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik findet 2020 bereits zum 14. Mal parallel zur BioFach statt.
mehr
Topthema
Ende letzten Jahres hat das Europäische Parlament beim Umweltschutz Fahrt aufgenommen. Knapp zwei Wochen nachdem die Abgeordneten den Klimanotstand ausgerufen hatten, wurde der sogenannte Green New Deal präsentiert. Dieser Grüne Deal ist ein umfassendes Maßnahmenprogramm, um die Lebensbedingungen in Europa nachhaltig zu verbessern. Im Vordergrund steht dabei der Klimaschutz. Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das CleanSmoke-Räucherverfahren kann dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.
mehr
Topthema
Rohstoffeinkäufer sehen sich immer größeren Herausforderungen gegenüber, wenn sie Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette sicherstellen wollen. Eine Fachtagung der Akademie Fresenius gab einen Überblick über Markt- und Preisentwicklungen und diskutierte neue Initiativen zur Steigerung des Tierwohls und der Nachhaltigkeit von Rohstoffanbau und -verarbeitung.
mehr
Topthema
Ob Street Food, Bio- und vegane Produkte, Franchise- und Systemgastronomie oder Counter-Lösungen – die Gastronomiebranche entwickelt sich stetig weiter, der Wunsch der Konsumenten nach Vielfalt, Flexibilität und neuen Erlebnissen steigt. Groß ist deshalb der Nährboden für Gründer, um mit ihren innovativen Ansätzen und Konzepten erfolgreich zu sein.
mehr
Topthema
Der Konsum von regionalem Wildbret ist kräftig gestiegen. Mehr als 36.000 Tonnen wurden während der vergangenen Jagdsaison in Deutschland verzehrt, ein Plus von gut einem Drittel. Mit fast 20.000 Tonnen führt das Wildschwein unangefochten die Beliebtheitsskala an, gefolgt von Reh, Rot- und Damwild. Die Gründe für die wachsende Nachfrage nach Wildfleisch sind durchaus vielschichtig: Nicht nur als Delikatesse, sondern auch hinsichtlich gesunder Ernährung, Tierwohl oder Herkunftssicherheit ist das Fleisch aus heimischen Wäldern unschlagbar.
mehr
Topthema
Mehr als 200 Ingenieure, Techniker, Kaufleute und Wissenschaftler zeigten Anfang Dezember 2019 auf der 29. Dresdner Verpackungstagung, wie sich die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sowie der Digitalisierung bewältigen und in Chancen verwandeln lassen. Die vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierte Netzwerk- und Dialogplattform erwies sich erneut auch als Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Studierenden.
mehr
Topthema
„Food Fraud“, die Fälschung von und der Betrug mit Lebensmitteln, ist angesichts weltweiter Lieferketten und immer komplexerer Verarbeitung eine der größten Herausforderungen für die Lebensmittelindustrie. Eine internationale Akademie Fresenius-Konferenz diskutierte neue Analysemethoden, die im Labor und am Produktionsstandort eingesetzt werden können. Dazu berichteten Vertreter aus Prüflaboren, Überwachungsbehörden und aus internationalen Lebensmittelunternehmen wie Nestlé, General Mills und illycafé.
mehr
Topthema
Vom Saatgut bis zur Semmel stehen für die Getreidekette nicht nur Qualität und Sicherheit ihrer Produkte im Fokus, sondern zunehmend auch die Frage, welche verbraucherorientierten Produktinformationen sinnvoll sind. Auf dem 12. Wissenschaftlichen Symposium des Verbands der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) Anfang November in Würzburg diskutierten dazu Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
mehr
Topthema
Verantwortung steht für die „Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass (innerhalb eines bestimmten Rahmens) alles einen möglichst guten Verlauf nimmt“ gleichermaßen wie für die „Verpflichtung, für etwas Geschehens einzutreten“. Bei den II. Öko-Marketingtage der Akademie Schloss Kirchberg mit dem Titel „Welcome to Mainstream – Gemeinsam Verantwortung übernehmen“ diskutierten rund 230 Vertreterinnen und Vertreter aus der (Bio-)Landwirtschaft, dem Handel, der Produktion, der Wissenschaft und der Politik über zukunftsfähige Konzepte und einen enkeltauglichen Lebensstil.
mehr
Topthema
Vom 27. November bis 1. Dezember 2019 lädt die FOOD & LIFE zu Deutschlands größtem Treffpunkt für Essen, Trinken und Genießen in München ein. Kulinarische Unterhaltung wird bei über 300 Ausstellern geboten. Sie bringen ausschließlich handwerklich hergestellte Spezialitäten aus Deutschland und dem europäischen Raum zum Probieren und Kaufen mit. Handgefertigte Delikatessen von Manufakturen, Spitzenweine von regionalen Winzern, Craft-Biere von Mikro-Brauereien, Kaffeespezialitäten von Röstern oder Kostproben von Starköchen – es ist alles dabei, was das Genießerherz begehrt.
mehr
Topthema
Dem Logistikteam der Messe Stuttgart steht ein heißer Winter bevor: Die Veranstaltungen IKA/Olympiade der Köche, Intergastra und Gelatissimo müssen exakt geplant werden, damit der Aufbau in der eng getakteten Zeit auf den vorgesehenen Logistikflächen stattfinden kann. „Ein Rad muss hier ins andere greifen, darüber hinaus müssen wir während der Koch-Olympiade rund 2.000 Köchinnen und Köche, deren Equipment und Küchenausstattungen koordinieren“, sagt Projektleiter Markus Tischberger.
mehr
Topthema
Mit einem Besucherrekord ging am 5. November die ISS GUT! in Leipzig zu Ende. Rund 10.200 Besucher (2017: 8.600) informierten sich bei den 300 Ausstellern der dreitägigen Fachmesse sowie der erstmals veranstalteten FOODSpecial über neue Produkte, Leistungen und Trends im Gastgewerbe. „Das Konzept hat hervorragend gegriffen“, resümiert Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Der führende ostdeutsche Branchentreff konnte in seiner dritten Auflage beträchtlich zulegen. Sowohl die Aussteller- als auch die Besucherzahlen stiegen gegenüber 2017 um rund ein Drittel – ein hervorragendes Ergebnis!“
mehr
Topthema
Versuchsdaten zum Tierverhalten, biologische Daten aus dem Routinebetrieb, Daten zur Haltungsumgebung, zur Tiergenetik …: Zu der Sauenherde inklusive Ferkelaufzucht und Schweinemast am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) liegen immense Datenmengen vor. Ein Schatz, der bisher kaum nutzbar ist. Denn die Datensätze, erfasst in Excel-Tabellen, Papierformularen oder durch Fachanwendungen, sind nicht vernetzt.
mehr
Topthema
Was wir essen und wie es erzeugt wird, hat einen bedeutenden Einfluss aufs globale Klima. Zwischen 19 und 29 Prozent des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes wird Schätzungen zufolge durch die menschliche Ernährung verursacht. Verbrauchern ist dies aber überhaupt nicht klar. Schätzungen von Verbrauchern darüber, wie viele Ressourcen für die Produktion eines bestimmten Nahrungsmittels verbraucht wurden, bzw. wie viele Treibhausgase dabei entstanden sind, liegen fast immer total daneben. Das ergab eine Studie, die in der Zeitschrift Nature Climate Change erschienen ist. Ein gutes Klimalabel könnte die Lösung sein.
mehr
Topthema
In Deutschland wurde seit vielen Jahren diskutiert, wie vor allem verarbeitete Lebensmittel gekennzeichnet werden sollten, um die Nährwertqualität besser zu erkennen. Das erklärte Ziel: Es soll einfacher werden, gesünder und ausgewogener zu essen. Alle waren sich immer einig, dass dazu eine ergänzende Kennzeichnung auf die Vorderseite der Packung gehört. Nur das Wie und Was waren schwierig.
mehr
Topthema
Am 13. Und 14. Oktober 2019 traf sich das Deutsche Fleischerhandwerk auf seinem 129. Verbandstag in der bayerischen Landeshauptstadt– perfekt organisiert von der Fleischer-Innung München mit ihrem Obermeister Andy Gaßner. Zur Diskussion und Entscheidung stand in diesem Jahr insbesondere auch die zukünftige Ausrichtung des DFV, deren Tätigkeits- und Arbeitsschwerpunkte maßgeblich abhängen von den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln aus den Beiträgen der Mitgliedsbetriebe.
mehr
Topthema
Am 12. und 13. Oktober 2019 findet die evenord, Innovationsmesse für Fleischerei und Gastronomie, statt. In Halle 12 des Messezentrums Nürnberg werden sich für ein Wochenende rund 4.000 Fachbesucher aus Metzgereien, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung treffen, um Trends zu entdecken, zu schlemmen und zu netzwerken. Die Fachmesse gilt als bedeutender regionaler Branchentreff, der wie gewohnt Tradition und familiäre Atmosphäre optimal mit den neuesten Trends und Innovationen verbindet.
mehr
Topthema
Erneut bringt die Anuga Meat das Who-is-Who der internationalen Fleischwirtschaft zur Anuga vom 5. bis 9. Oktober 2019 in Köln zusammen. Mit über 1.000 Ausstellern aus 50 Ländern ist die weltweit größte Messe für Fleisch, Wurst und Geflügel hervorragend aufgestellt. Um den Wünschen der Verbraucher nach gesunder Ernährung, Regionalität, Nachhaltigkeit sowie Tierwohl gerecht zu werden, werden auf der diesjährigen Anuga Meat neben Fleisch, Wurst und Geflügel auch vegane und vegetarische Fleischalternativen sowie pflanzliche Ersatzprodukte mit Proteinen im Fokus stehen.
mehr
Topthema
„Morgen entsteht beim Machen“ heißt der Slogan der FachPack, der europäischen Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik. Und der Slogan ist Programm, wenn vom 24. bis 26. September 2019 über 1.500 Aussteller in Nürnberg ihre innovativen Verpackungslösungen für Konsum- und Industriegüter zeigen. Rund 45.000 Fachbesucher werden auf der FachPack 2019 erwartet und das dann das Angebot in den zwölf Messehallen nutzen, um Antworten auf ihre Fragen rund um die Verpackung zu bekommen.
mehr
Topthema