Unter dem Motto „Von Experten für Experten!“ haben 33 Wissenschaftler an der ersten Summer School des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) teilgenommen. Zwei Wochen lang befassten sie sich in Theorie und Praxis mit dem Thema Lebensmittelsicherheit.
mehr
Topthema
Mit rund 1.400 Ausstellern und gut 35.000 Fachbesuchern zählt die FachPack zu den renommiertesten Verpackungsmessen in Europa. Vom 25. bis 27. September 2012 präsentiert sie im Messezentrum Nürnberg ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik, vor allem auch für die Nahrungsmittelbranche....
mehr
Topthema
Das Fachmessetrio InterMopro, InterCool und InterMeat für die drei Frischwarenbereiche Molkereiprodukte, Tiefkühlkost und Speiseeis sowie Fleisch und Wurst öffnet vom 23. bis 25. September 2012 in Düsseldorf seine Tore. Ein optimiertes Konzept und ein neuer Look sollen sie Einzelwahrnehmung der drei Messen verbessern und die Orientierung für die Besucher...
mehr
Topthema
Die bovine Besnoitiose ist eine ansteckende, parasitäre Erkrankung der Haut, Schleimhäute und Blutgefäße bei Rindern. Menschen sind für diese Krankheit nicht empfänglich und deshalb nicht gefährdet. Bei den erkrankten Tieren kann die Krankheit zu einem erheblichen Leiden und in endemischen Gebieten auch zu hohen, wirtschaftlichen Verlusten führen. Dennoch...
mehr
Topthema
Bio-Kunden sind bekanntlich für Tierschutzbelange besonders sensibel. Dass Ökofleisch aus artgerechter Haltung stammt, ist für sie ein zentrales Kaufargument. Was viele nicht wissen: Männliche Bio-Ferkel werden – ebenso wie ihre konventionell gehaltenen Artgenossen – in der Regel kastriert. Bisher setzen hierzulande nur wenige Bio-Schweinemäster auf...
mehr
Topthema
Am Freitag den 17. August hob die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften den Vereinigungspreis für Schlachtschweine der Handelsklasse E gegenüber der Vorwoche um fünf Cent auf 1,83 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht an. Damit wurde die Höchstmarke aus dem September 2008 übertroffen. Seit der Einführung des Euros gab es keinen vergleichbar deutlichen...
mehr
Topthema
Auf der Baden-Württembergischen Landespressekonferenz präsentierte Verbraucherminister Alexander Bonde einzelne Schwerpunkte der Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg: „Regionale Lebensmittel liegen voll im Trend und werden von den Verbraucherinnen und Verbrauchern immer stärker nachgefragt. Diese sind bereit, für regionale Produkte mehr Geld...
mehr
Topthema
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juli 2012 um 1,7 Prozent höher als im Juli 2011. Die Inflationsrate blieb damit so hoch wie im Juni 2012. Im Mai 2012 hatte sie – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei 1,9 Prozent gelegen. Davor wurde zuletzt im Dezember 2010 eine Teuerungsrate unterhalb von 2,0 Prozent mit damals ebenfalls + 1,7 Prozent...
mehr
Topthema
Schon im April waren sich die Mitglieder im Messebeirat einig: Die Resonanz aus der Branche auf die Hogatec 2012 stellt sehr zufrieden. Bei ihrer Erstauflage in der Messe Essen vom 2. bis 5. September 2012 wird die Veranstaltung rund 30.000 m2 (Messehallen 1 und 3) belegen. Der Veranstalter rechnet mit rund 280 Austellern. Wichtig sind laut Egon Galinnis,...
mehr
Topthema
Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde zog eine positive Bilanz der Lebensmittelüberwachung im Jahr 2011: Obwohl mehr Kontrollen und Probenuntersuchungen als im Vorjahr durchgeführt worden waren, lag die Beanstandungsquote auf gleichem Niveau. In 72.000 Betrieben wurden insgesamt 107.000 Kontrollbesuche vorgenommen, lediglich 2,2 Prozent...
mehr
Topthema
Die von der schwarz-gelben Koalition geplante Anhebung der Einkommensgrenze auf 450 Euro für geringfügige Beschäftigung hat Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), scharf kritisiert. Damit würde der Niedriglohnsektor mit all seinen Folgen weiter wachsen. „Minijobs helfen nur den Arbeitgebern und verzerren...
mehr
Topthema
Beim Einkauf von Lebensmitteln achten zwei Drittel der Europäer auf Gütezeichen. Besonders bekannt sind das Fair-Trade-Logo und das EU-Bio-Siegel. Das hat das aktuelle Eurobarometer gezeigt. Für die Umfrage wurden über 26.000 EU-Bürger ab 15 Jahren aus allen Mitgliedstaaten unter anderem zu ihrer Einstellung gegenüber der Nahrungsmittelqualität interviewt....
mehr
Topthema
Bei Eigenkontrollen der Wirtschaft und Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung wurden Rückstände von Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) in Lebensmitteln oberhalb des derzeit geltenden Rückstandshöchstgehaltes von 0,01 mg/kg gemessen. Bei seiner ersten Stellungnahme Nr.024/2012 vom 29. Juni 2012 lagen dem Bundesinstitut für Risiko-bewertung...
mehr
Topthema
Ein Jahr nach dem Start des vom Bundesverbraucherministerium geförderten Internetportals „lebensmittelklarheit.de“ zieht Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner eine positive Bilanz: „Das Projekt ist ein großer Gewinn für den Verbraucherschutz, für Wahrheit und Klarheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln.“ Mehr als 5000 Produkte...
mehr
Topthema
In Deutschland achten die Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf nach wie vor sehr auf den Preis. Immer häufiger landen günstige Handelsmarken im Einkaufskorb. Das hat eine Untersuchung des Medienunternehmens Nielsen ergeben. An der Online-Befragung nahmen rund 1.500 Menschen teil. Nach eigenen Angaben hat jeder vierte Deutsche in den vergangenen zwölf...
mehr
Topthema
Mehr und besserer Tierschutz ist eine Aufgabe, die sich nur lösen lässt, wenn sich alle an der Nahrungsmittelkette Beteiligten gemeinsam dafür einsetzen. Dies gilt für die Erzeuger und Verarbeiter ebenso wie für den Handel und die Verbraucher, für Politik und Behörden sowie öffentliche Interessengruppen. Das machten kürzlich die Referenten der Tagung...
mehr
Topthema
Im ersten Halbjahr 2012 konnten fast alle Betriebszweige in der Nutztierhaltung bei den Erzeugerpreisen einen höheren Erlös gegenüber dem gleichen Zeitraum 2011 erzielen. Nur bei den Schlachtkälbern musste ein kleines Minus von 2 Prozent hingenommen werden. Nach Auswertungen der AMI konnten sich Rindermäster bei den männlichen Tieren über rund 10 Prozent...
mehr
Topthema
Smartphones sind auf dem Vormarsch und werden für das Einkaufserlebnis immer wichtiger. Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Umfrage von OC&C Strategy Consultants bei Smartphone-Nutzern. OC&C hat in der Umfrage die Zufriedenheit mit den Angeboten sowie das Interesse an neuen Funktionen für das Smartphone abgefragt. Das Fazit der Analyse ist...
mehr
Topthema