Der schwedische Food-Tech-Spezialist Micvac, Mölndal/Schweden, will den Markt der frischen, gekühlten Fertiggerichte revolutionieren. Das Micvac-System setzt auf Kochen und Pasteurisieren in der Verpackung in einem patentierten, fortlaufenden Mikrowellenprozess. Das italienische Unternehmen G. Mondini entwickelt innovative Traysealing-Lösungen, die...
mehr
Ticker
Im Rahmen der IFFA überreichten Vertreter des Vereins „Das Fleischerhandwerk – Wir sind anders e.V.“ der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.
mehr
Ticker
Der IFFA-Champion 2019 kommt aus dem Schwarzwald. Die Obere Metzgerei Franz Winterhalter aus Elzach trat auf der IFFA 2019 mit Spezialitäten aus dem eigenen Sortiment in einem Teilnehmerfeld von rund 2.000 Produkten aus aller Welt an und wurde mit einem Medaillenregen belohnt.
mehr
Ticker
Die BGN - Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, Mannheim, und Arbeitsmedizinischer Dienst starten ein Pilotprojekt zum Tele-Arbeitsschutz.
mehr
Ticker
Der Frischfleischverzehr der belgischen Privathaushalte ist 2018 im Vorjahresgleich um 300 g auf 17,2 kg gesunken. Das geht aus den Zahlen hervor, die die Marktforschungsinstitute GfK Belgium und iVox im Auftrag von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM ermittelt haben. Der Außer-Haus-Verzehr wurde dabei nicht berücksichtigt.
mehr
Ticker
Die IFFA 2019 wird, insbesondere, was den Bereich um den Stand des Deutschen Fleischer-Verbands in Halle 12 angeht, während der ganzen Messezeit ein Treffpunkt des nationalen und internationalen Fleischernachwuchses werden.
mehr
Ticker
Seit dem 25. April 2019 gibt es an Kauflands Fleischtheken eine Neuerung: 18 Schweinefleischprodukte der Qualitätsmarke Wertschätze sind nun mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) gekennzeichnet.
mehr
Ticker
Die Stuttgarter Frühjahrsmessen sind am Sonntag, 28. April 2019, mit einem sehr guten Ergebnis zu Ende gegangen. „Wir freuen uns über 92.000 Besucher, die während der vergangenen vier Tage gemeinsam mit unseren 1496 Ausstellern ein stimmungsvolles Frühlingsfest gefeiert haben“, sagte Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart zum Abschluss...
mehr
Ticker
Der Deutsche Fleischer-Verband ist mit seinem Messestand auf der diesjährigen IFFA erstmals in der neu gebauten Halle 12 vertreten. Sie wurde im Herbst letzten Jahres eingeweiht und bietet über 33.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, von denen der Deutsche Fleischer-Verband selbst über tausend nutzt.
mehr
Ticker
Das schwedische Food Tech Unternehmen Micvac, Mölndal/Schweden gewinnt Malin Brodén als neue Marketing Direktorin. Die Expertin für Marketing und Markenführung verfügt über breitgefächerte Erfahrungen speziell im Food-Bereich.
mehr
Ticker
Tiergerechte Schweinehaltung muss auch wirtschaftlich umsetzbar sein. Dass das möglich ist, zeigte der Verein zur Förderung der Offenstallhaltung von Schweinen Anfang April im Rahmen eines Offenstallevents auf dem „Kalieber Stützpunkt“ in Lastrup.
mehr
Ticker
2018 wurden in Belgien 890.000 Rinder der Schlachtbank zugeführt, das sind drei Prozent weniger als vor Jahresfrist. Die entsprechende Fleischerzeugung wird auf 277.310 Tonnen beziffert, ein Minus von 1,5 Prozent gegenüber 2017.
mehr
Ticker
Geschäftsführung und Gesellschafter von Weber Maschinenbau gaben am Freitag, 12. April 2019, mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für das jüngste Bauprojekt des Breidenbacher Familienunternehmens. Angrenzend an die bestehende Montagehalle werden eine Erweiterung ebendieser sowie ein zweistöckiges Bürogebäude errichtet.
mehr
Ticker
Der Beitrag zur Berufsgenossenschaft befindet sich für Unternehmen der Fleischwirtschaft auf der Zielgeraden. Die Umlage für das vergangene Jahr war die letzte ihrer Art, ab diesem Jahr gilt ein gemeinsamer Gefahrtarif und damit auch eine Umlage für alle Branchen.
mehr
Ticker
Die Unternehmen der deutschen Fleischwarenindustrie schauen sorgenvoll auf die gegenwärtige Preisentwicklung bei Schweinefleisch, teilt der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie, Bonn, mit.
mehr
Ticker
2018 wurden 1,07 Millionen Tonnen Schweinefleisch gewerblich in Belgien erzeugt, das ist rund ein Prozent mehr als vor Jahresfrist. Der Selbstversorgungsgrad bei Schweinefleisch liegt im Königreich bei 222 Prozent. Somit wird der überwiegende Teil der Schweinefleischerzeugung exportiert.
mehr
Ticker
Der Deutsche Fleischer-Verband veranstaltet im Rahmen der IFFA wieder vier große, internationale Qualitätswettbewerbe. Diese Veranstaltungen sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Messeprogramms des DFV und ziehen in jedem IFFA-Jahr Teilnehmer aus der ganzen Welt an.
mehr
Ticker
Anfang April 2019 verlieh das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zum 10. Mal den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis. Vemag Maschinenbau, Verden, konnte sich als exportstarkes Maschinenbauunternehmen in der Kategorie Großunternehmen gegen zahlreiche Mitbewerber behaupten und sich über eine Platzierung unter den drei Besten freuen.
mehr
Ticker
Die Internorga verschiebt die geplante Neustrukturierung der Messehallen um zwölf Monate. Die Gründe für die von Messeverantwortlichen und Ausstellern gemeinsam getroffene Entscheidung sind unter anderem die besonders zeitintensive Organisation und Abstimmung mit allen Beteiligten.
mehr
Ticker
2018 wurden pro Monat 26,51 Millionen Tiere in Belgien gewerblich geschlachtet. 59 Prozent des Gesamtschlachtgewichtes entfällt auf die Schweinefleischwirtschaft mit einem durchschnittlichen monatlichen Schachtaufkommen von 936.000 Tieren.
mehr
Ticker
Die SÜFFA, die Fachmesse für die Fleischbranche, zieht im kommenden Jahr vom bisher geplanten Termin Anfang Oktober erstmals in den November und findet vom 7. bis 9. November 2020 statt. Die dreitägige Laufzeit von Samstag bis Montag bleibt unverändert bestehen, das Konzept hat sich für Besucher und Aussteller bestens bewährt.
mehr
Ticker
Er ist der „Ritterschlag“ für den Top-Nachwuchs jeder Zunft: Nur die prüfungsbesten 20 Prozent jedes Meister-Jahrgangs erhalten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Im Metzgerfach holten sich 2018 stolze 13 Absolventen der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut diese hohe Auszeichnung.
mehr
Ticker
Filip Fontaine wird ab dem 1. Juli 2019 neuer Geschäftsführer von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM. Fontaine folgt auf Frans De Wachter, der nach einer langen VLAM-Karriere in den Ruhestand geht.
mehr
Ticker