Hähnchenbrust gebraten mit Spargel

Als leichtes Frühlingsgericht mit fruchtig-pikanter Note präsentiert sich die gebratene Hähnchenbrust mit Rhabarber-Pfeffer-Kompott und Spargel im Mittagsimbiss einer Fleischerei. mehr
Als leichtes Frühlingsgericht mit fruchtig-pikanter Note präsentiert sich die gebratene Hähnchenbrust mit Rhabarber-Pfeffer-Kompott und Spargel im Mittagsimbiss einer Fleischerei. mehr
Mittlerweile bieten viele Fleischerei-Fachgeschäfte auch Fleisch vom Hirsch, Reh, Hase und Wildschwein an. Doch Wildspezialitäten sollten nicht vor der Heißen Theke halt machen. Ein tolles Gericht für den Mittagsimbiss beispielsweise ist das von Jäger Niklas C. Bernehed empfohlene Hirschcurry. mehr
Der Klassiker Roastbeef kommt in diesem Rezept mit der Holunder-Zwiebel-Sauce sehr fruchtig daher. Mit französischen „Pommes Duchesse“ (Herzoginkartoffeln)serviert, ist das Gericht ein festliches Menü zur Weihnachtszeit. mehr
Jetzt ist Wildbretzeit. Verwöhnen Sie in Ihrem Fleischerimbiss die Kunden noch bis ins Frühjahr hinein mit abwechslungsreichen Wildspezialitäten.Ein kulinarischer Tipp für die Heiße Theke ist das Rehgulasch mit Paprika und Wildpilzen, das mit Spätzle serviert wird. mehr
Im Herbst wird die saisonale Küche von Kohl als Beilage bestimmt. Ob Rotkohl, Weißkohl oder Wirsing – mit Hähnchen- und Putenfleisch wird das variantenreiche Gemüse zum köstlichen Genusserlebnis. mehr
Schnitzel und Cordon bleu sind in der Heißen Theke ein beliebtes Gericht. Als Abwechslung dafür empfiehlt sich das Allgäuer Schweinehalssteak mit Rührei, frischen Kräutern und Bergkäse gefüllt. mehr
Für heiße Sommertage empfiehlt Die Fleischerei gegrilltes Lammfilet mit erfrischendem Tomaten-Minzsalat. Dieser bringt einen orientalischen Hauch auf den Teller. Das leckere Gericht ist nicht nur gut vorzubereiten, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. mehr
Das Hähnchengeschnetzelte mit Artischocken, getrockneten Tomaten, Speck und frischen Gnocchi ist ein sommerlich leichtes Mittagsgericht, das schnell zubereitet, raffiniert und lecker ist. mehr
Weißwürste werden traditionellerweise mit süßem Senf, Brezen und Weißbier verzehrt. Aber auch abgebraten, mit Senfrahm und Spitzkohl serviert, sind sie eine Delikatesse, die weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus schmeckt. mehr
Das in Limonen und Ahornsirup eingelegte Hähnchenfilet am Spieß, serviert mit Spargelstreifen und Spargelschaum, ist ein köstliches Gericht zur Frühlingszeit. mehr
Lammfleisch zu Ostern ist ein Klassiker. Insbesondere die Lammkeule ist ein traditionelles Gericht und kommt in den Festtagen häufig auf den Tisch. Aber auch das Lammkarree ist bei Feinschmeckern sehr beliebt. In diesem Rezept kommt das zarteste Fleisch vom Lamm mit Frühlingsgemüse auf den Tisch. mehr
Die Schweinemedaillons in Schinken-Rahmsauce mit Kräuterspätzle sind etwas Besonderes in der Heißen Theke. Fein gewürfelter Schwarzwälder Schinken verleiht dem Gericht ein charakteristisches Aroma. Das Rezept stammt von Wilfried Serr vom Feinschmeckerlokal „Zum Alde Gott“ in Neuweier. mehr
Die mit einer Maronen-Toastbrot-Butter-Mischung knusprig überbackenen Hähnchenbrüste auf pikantem Rahmkürbis sind eine raffinierte Kombination zur Weihnachtszeit. mehr
Kardamom, Koriander, Chili, Zimt und Sternanis machen das Gewürz-Lammragout zu einem besonderen Genuss. Kombiniert mit einer Polenta aus Pecorino und Gorgonzola ist das Gericht ein Leckerbissen zur Weihnachtszeit im Fleischerimbiss. mehr
Das Rezept Coq au vin aus der Putenkeule mit Champignons und Speck ist ein klassisches Geflügelgericht und eine leckere Idee für den Fleischerimbiss im Herbst. mehr
Das Fränkische Schweine-Schäufela mit Dunkelbiersauce ist eine typisch bayerische Spezialität. Bamberger Spitzwirsing und rohe Klöße als Beilagen machen das Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. mehr
Grillspieße - wie in diesem Rezept mit Mais, Paprika und voher marinierten Hähnchenwürfeln - sind bei Verbrauchern sehr beliebt. Mit einem knackigen Spitzkohlsalat und aromatischem Avocado-Dip auf den Tisch gebracht, ist das eine leckere Rezeptidee für ernährungsbewusste Genießer. mehr
Für Spargel müssen es nicht immer Salate, Hollandaise oder Risotto sein. Wir haben ein Rezept für eine Schwarzwälder-Schinken-Terrine mit Spargel und Kirschtomaten. mehr
In Rotwein pochierte Schwarzwälder Schinken mit Spargel und Morcheln ist ein besonderes Geschmackserlebnis. Dafür sorgen der kräftige Rotwein mit Aromen von Kirschen und Beeren sowie die geschmacksintensiven Morcheln. mehr
Ganz zart und saftig kommen diese Hähnchenunterkeulen aus dem Ofen, gegart auf fruchtig-scharfem Tomaten-Sugo mit Möhren und Koriander. Dazu gibt es kleine Kartoffeln mit Meersalzkruste. mehr