Im Dezember darf es auch im Fleischerimbiss weihnachtlich duften. Portwein, Piment und Lebkuchengewürz geben der Soße des Rinderbratens den typischen saisonalen Geschmack. Nudeln als Beilage nehmen auch die letzten Soßenreste auf. von www.alb-gold.de
mehr
Import
Schnitzel sind ein beliebtes Mittagessen. Im Wiener Original besteht es aus Kalbfleisch umhüllt mit einer knackigen Panade. Besonders festlich wird das Gericht mit Rehmedaillons. Als Beilage empfiehlt sich ein Kartoffelsalat mit Kapern-Vinaigrette. von www.josef-maier.com
mehr
Import
Wenn im Herbst die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, sind warme und exotische Speisen höchst willkommen. Beim Putengeschnetzelten „Curry Style“ sorgen Kaiserschotten für den richtigen Biss, Rosinen für die fruchtige Note und Curry für das gewisse Extra. von www.deutsches-geflügel.de
mehr
Import
Was in Schwaben oft Rahmfleck und in Baden Flammkuchen heißt, ist in Hohenlohe der Blooz. Der ausgerollte Brotteig konnte als früheres Armeleuteessen mit allem belegt werden, was Hof und Garten hergaben. In der klassischen Rezeptur trifft kräftiger Speck auf cremigen Heumilch-Käse. von www.dorfkaeserei.de
mehr
Import
Geflügelfleisch ist beliebt. Neben genussvollen Geschmackserlebnissen liefert es viele wichtige Nährstoffe. In Kombination mit einem krossen Pizzateig und knackigem Grillgemüse wird daraus ein sommerlicher Snack für die Fleischertheke. von www.deutsches-geflluegel.de
mehr
Import
Spargel und Lammfleisch sind in der Saison ein bewährtes Doppel. Für Farbe und Raffinesse im Fleischerimbiss sorgt das orange Trendgemüse Süßkartoffel. Ein idealer Begleiter für gegrillte Lammkeule mit BBQ-Hollandaise und weißem Spargel. von www.bbque.de
mehr
Import
Spargel hat Saison: Ob grün oder weiß, spätestens am 24. Juni ist Schluss mit dem beliebten Frühlingsgemüse. Bis es so weit ist, kann man die knackigen Stangen aber in verschiedenen Variationen genießen. Beispielsweise als Sandwichversion mit Spargel-Parmesan-Creme und Parmaschinken. von www.prosciuttodiparma.com
mehr
Fleischerei Handwerk
Endlich sprießt das erste Grün. Frische Kräuter bringen Duft, Würze und Farbe in die Frühlingsküche. Der zarte Lammrücken mit Gremolata, grünen Bohnen und Ochsenherztomaten ist ein echter Gaumenschmaus für das Osterfest. von www.probierlamm.de, www.malteskitchen.de
mehr
Fleischerei Handwerk
In den Wintermonaten wird die saisonale Küche von Kohl als Beilage bestimmt. Ob Rotkohl, Weißkohl oder Wirsing – mit Hähnchen- und Putenfleisch wird das variantenreiche Gemüse zum köstlichen Genusserlebnis, wie der gefüllte Putenrollbraten mit Wirsinggemüse und Speck beweist. von www.deutsches-geflügel.de
mehr
Import
Das kurz gebratene Hirschfilet mit Gojibeeren und Schokosauce ist eine Besonderheit auf dem Speiseplan in der festlichen Jahreszeit. Als Beilage dazu empfehlen wir Kartoffelschnee und ein fruchtiges Traubenragout mit Mandeln. von www.josef-maier.com
mehr
Import
Zartes Geflügelfleisch trifft auf nussige Geschmacksmomente: Die gebratene Hähnchenkeule mit Kürbisgnocchi, Pistazien und Salbei ist in nur 45 Minuten zubereitet und damit ein idealer, herzhafter Herbstgenuss für den Fleischerimbiss. von www.deutsches-geflügel.de
mehr
Import
Ab Herbst dominieren wieder deftige Gerichte die Tageskarte im Fleischerimbiss. Das geschmorte Putengulasch überrascht mit gebackenen Rotkohlklößen als Beilage und grob gehackten Walnusskernen als Garnitur. von www.deutsches-gefluegel.de
mehr
Import
Frikadelle, Hacksteak oder eben Fleischpflanzerl auf Bairisch sind ein beliebter Klassiker im Fleischerimbiss. In diesem Rezept wird die Hackfleischmasse mit Kartoffeln, Schwammerl (Pilzen) und gehacktem Sauerkraut ergänzt und mit scharfem Senf verfeinert. von www.develey.de
mehr
Import
Der aus dem Fernsehen wegen seiner Band-Shirts und Tatoos bekannte „Rocker-“Koch Timo Hinkelmann kreiert exklusiv raffinierte Gerichte für Wiesenhof. Eine seiner kreativen Rezeptideen sind die Chickenwings in Honig-Senf-Marinade mit einem orientalischen Gemüsecouscous als Beilage. von www.wiesenhof.de
mehr
Fleischerei Handwerk
Hähnchenschenkel gehören ins Grillsortiment von Fleischer-Fachgeschäften – und schmecken den Kunden natürlich auch an der Heißen Imbisstheke oder auf der Gartenparty. Da gerade im Sommer leichte Kost gefragt ist, spricht viel für eine leckere Kombination von Geflügelfleisch, Auberginen und Tomaten. von www.deutsches-gefluegel.de
mehr
Import
Zitronengras und Schweinefleisch sind eine klassische vietnamesische Geschmackskombination. Bei diesem aus dem Buch „Project Fire“ von Steven Raichlen stammenden Rezept setzt das Grillen des Fleisches am Spieß aus Zitronengras dessen aromatische Öle frei, die den Filethäppchen einen besonderen Geschmack verleihen. von www.ullmannmedien.com
mehr
Branche
Von Mitte April bis traditionell an Johanni, dem 24. Juni ist Spargelzeit und damit rund zwei Monate ein Fest für Genießer. Wem Spargel mit Kartoffeln und zerlassener Butter zu langweilig ist, sollte die gegrillten Rindfleisch-Spargel-Röllchen mit einer würzigen Tomatensugo, die mit Honig und Harissa verfeinert wird, probieren. von www.thorbecke.de
mehr
Import
Südtirol hat viele Spezialitäten zu bieten. Südtiroler Speck, Stilfser Käse, Südtiroler Apfel und Südtirol DOC-Wein sind Produkte mit geschützter Herkunftsbezeichnung, die beispielhaft für Qualität aus Europa stehen. In diesem Rezept ist das Quartett zu einem besonderen Gaumenschmaus vereint. von www.qualitaeteuropa.eu
mehr
Fleischerei Handwerk
Die marokkanisch inspirierten Hirschmedaillons mit Linseneintopf machen den Winter genussvoll. Das außergewöhnliche Aroma der Gewürze wie Sumach, Koriander und Kreuzkümmel wärmt an kalten Wintertagen von innen und verleiht dem würzigen Gericht das gewisse exotische Etwas. von www.silverfernfarms.de
mehr
Fleischerei Handwerk
Weihnachten ist ein Fest der Traditionen – auch und vor allem im Hinblick auf die kulinarischen Bestandteile der Feiertage. Geflügelfleisch in vielen Variationen hat dabei einen festen Platz auf der Festtagstafel. Ein schnell zubereiteter Festtagsschmaus sind die Hähnchenröllchen auf Spinatrisotto mit gebratenem Apfel und Curryschaum. von www.deutsches-gefluegel.de
mehr
Import
Gulasch ist ein beliebter Klassiker, der seinen Ursprung im Ungarischen hat und von dem es viele Varianten gibt. Ganz traditionell kommt das Rezept aus dem neuen Kochbuch „FeuerFest“ von Lisana Hartl daher, bei dem Zwiebeln, Tomatenmark, Paprikapulver und Rotwein den Geschmack bestimmen. von www.haedecke.de
mehr
Import
von Rezept aus „Sandwiches, Panini, Smørrebrød und belegte Brote“. www.haedecke-verlag.de
mehr
Import
Kalbshals oder -nacken sind wunderbar durchwachsen, bleiben daher nach dem Schmoren saftig sowie zart und eignen sich bestens für große Braten, wie in diesem Rezept. Die Apfel-Speck-Füllung verleiht dabei dem gefüllten Kalbshals eine herzhaft-fruchtige Note. von www.at-verlag.ch
mehr
Import