Traditionell endet am 24. Juni die Spargelsaison. Es bleibt also noch genügend Zeit, ein weiteres Rezept mit dem leckeren Stangengemüse auszuprobieren. Die Suppe mit Hähnchenfilet, Zitronengras und Kokosmilch schmeckt auch an warmen Tagen und steigert die Vorfreude auf die nächste Spargelsaison. von www.deutsches-gefluegel.de
mehr
Import
Konkurrenz für den klassischen Hamburger. Gua bao heißen die mit Gemüse und Schweinebauch gefüllten Hefebrötchen, die wohl ursprünglich aus China stammen, aber auch ein beliebtes Straßenessen in Singapur, Malaysia, Taiwan und Japan sind. von www.gourmetfleisch.de
mehr
Import
Nudeln sind eine beliebte Beilage. In diesem Rezept spielt die große Pasta jedoch eine Hauptrolle. Gefüllt mit einer grünen Spargelcreme und garniert mit zartem Parmaschinken hat sie einen gelungenen Auftritt in der Imbisstheke oder als Partysnack. von www.prosciuttodiparma.com
mehr
Fleischerei Handwerk
Königsberger Klopse – auch Kapernklopse genannt – sind ein aus Ostpreußen stammendes Gericht. Die gekochten Fleischklößchen in weißer Sauce sind nach der ehemaligen Provinzhauptstadt Königsberg benannt, die heute Kaliningrad heißt. von www.deutsches-kalbfleisch.de
mehr
Import
Bis zum 15. Januar durften bayerische Jäger Rehe erlegen, bis Ende Januar noch Rot- und Damwild. Wildschweine dürfen sogar ganzjährig bejagt werden. Grund genug, um noch einmal Maultaschen mit einer wilden Füllung zu probieren. Serviert in einer heißen Brühe sind sie ein ideales Gericht für die Wintermonate. von www.jagd-bayern.de
mehr
Import
Im Dezember ist schlemmen angesagt. Das merken auch Fleischereien mit Party-Service. Die Kunden bevorzugen für ihre Firmen- oder Familienfeste besondere Spezialitäten. Mit Rehkarree in Haselnusskruste und leckeren Beilagen trifft man den richtigen Geschmack. von www.wild-auf-wild.de
mehr
Import
Currygerichte sind gut gegen den Winterblues in der kalten Jahreszeit. In nur 40 Minuten lässt sich mit Putenhackfleischröllchen in Currysauce ein Essen zaubern, das Hunger stillt, von innen wärmt und mit exotischen Gewürzen überrascht. von www.deutsches-geflügel.de
mehr
Import
Törggelen bezeichnet einen Brauch in Südtirol. Von Anfang Oktober bis Mitte November werden zur Begleitung des jungen Weins herzhafte Traditionsgerichte aufgetischt. Neben Speck, Kaminwurzen, Käse und Bauernbrot finden sich aber auch neue Kreationen auf den Tischen. von www.speck.it
mehr
Import
Wenn die Tage wieder merklich kürzer werden, steigt der Appetit auf Braten. Gewürzt mit mediterranen Kräutern und umhüllt mit hauchdünnem italienischem Speck, erinnert das Gericht jedoch noch eindeutig an Sommer und Urlaub. von www.deutsches-kalbfleisch.de
mehr
Import
In Verbindung mit edlem Schweinefilet, würzigem Rosmarin und cremigen Risotto-Reis entfalten auch weniger gefragte Fleischteile ihren vollen Geschmack. Die Verwendung aller Teile eines Tieres ist eine Frage des Respekts und mit diesem raffinierten Gericht einfach umzusetzen. von www.besh.de
mehr
Import
Ende Juni feiern die Schweden Midsommar. Wenn rund um die Sommersonnwende die Nächte kaum dunkel werden, genießen die Skandinavier Licht, Wärme und gutes Essen. Köttbullar, die traditionellen Fleischbällchen, gehören dazu und sind auch hierzulande sehr beliebt. von www.deutsches-gefluegel.de
mehr
Import
Spargel gelingt auch auf dem Grill. In Kombination mit einer leckeren Bratwurst wird daraus ein perfekter Grillgenuss für sonnige Maitage. Mit nur wenigen Zutaten überrascht dieses ungewöhnliche Duo auch Feinschmecker. von www.vsse.de
mehr
Import
Grüner Spargel ist fix zubereitet: Das Ende der Stangen fingerbreit abschneiden und in nur wenigen Minuten bissfest kochen. Nach dem Abkühlen mit gezupften Hähnchen, Bohnen und Radieschen mischen – fertig ist der knackige Frühlingssalat. von www.deutsches-gefluegel.de
mehr
Import
Keine Tränen bei der Zubereitung: Lauch und Zwiebel sind sich ähnlich, das Stangengemüse schmeckt aber milder und treibt beim Schneiden keine Tränen in die Augen. Mit wenig Vorbereitung und geringer Kochzeit entsteht aus Lamm, Lauch, Austernsoße und Reisessig ein schnelles und raffiniertes Pfannengericht. von www.probierlamm.de
mehr
Import
Nach den Schlemmereien der Feiertage sind leichte und raffinierte Gerichte gefragt. Mit dem Fitness-Burger aus bayerischem Rinderhack und einem Dip aus Avocado, Limette und Naturjoghurt überzeugt man auch kalorienbewusste Kunden. von www.weltgenusserbe.bayern
mehr
Import
Im Dezember darf es auch im Fleischerimbiss weihnachtlich duften. Portwein, Piment und Lebkuchengewürz geben der Soße des Rinderbratens den typischen saisonalen Geschmack. Nudeln als Beilage nehmen auch die letzten Soßenreste auf. von www.alb-gold.de
mehr
Import
Schnitzel sind ein beliebtes Mittagessen. Im Wiener Original besteht es aus Kalbfleisch umhüllt mit einer knackigen Panade. Besonders festlich wird das Gericht mit Rehmedaillons. Als Beilage empfiehlt sich ein Kartoffelsalat mit Kapern-Vinaigrette. von www.josef-maier.com
mehr
Import
Wenn im Herbst die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, sind warme und exotische Speisen höchst willkommen. Beim Putengeschnetzelten „Curry Style“ sorgen Kaiserschotten für den richtigen Biss, Rosinen für die fruchtige Note und Curry für das gewisse Extra. von www.deutsches-geflügel.de
mehr
Import
Was in Schwaben oft Rahmfleck und in Baden Flammkuchen heißt, ist in Hohenlohe der Blooz. Der ausgerollte Brotteig konnte als früheres Armeleuteessen mit allem belegt werden, was Hof und Garten hergaben. In der klassischen Rezeptur trifft kräftiger Speck auf cremigen Heumilch-Käse. von www.dorfkaeserei.de
mehr
Import
Geflügelfleisch ist beliebt. Neben genussvollen Geschmackserlebnissen liefert es viele wichtige Nährstoffe. In Kombination mit einem krossen Pizzateig und knackigem Grillgemüse wird daraus ein sommerlicher Snack für die Fleischertheke. von www.deutsches-geflluegel.de
mehr
Import
Spargel und Lammfleisch sind in der Saison ein bewährtes Doppel. Für Farbe und Raffinesse im Fleischerimbiss sorgt das orange Trendgemüse Süßkartoffel. Ein idealer Begleiter für gegrillte Lammkeule mit BBQ-Hollandaise und weißem Spargel. von www.bbque.de
mehr
Import
Spargel hat Saison: Ob grün oder weiß, spätestens am 24. Juni ist Schluss mit dem beliebten Frühlingsgemüse. Bis es so weit ist, kann man die knackigen Stangen aber in verschiedenen Variationen genießen. Beispielsweise als Sandwichversion mit Spargel-Parmesan-Creme und Parmaschinken. von www.prosciuttodiparma.com
mehr
Fleischerei Handwerk
Endlich sprießt das erste Grün. Frische Kräuter bringen Duft, Würze und Farbe in die Frühlingsküche. Der zarte Lammrücken mit Gremolata, grünen Bohnen und Ochsenherztomaten ist ein echter Gaumenschmaus für das Osterfest. von www.probierlamm.de, www.malteskitchen.de
mehr
Fleischerei Handwerk