In den Kühl- und Gefrierräumen wie auch in der Theke wird die Temperatur in der Regel sehr genau überwacht. Die richtige Temperatur alleine garantiert aber noch keine optimale Haltbarkeit der Waren.
mehr
Prozessoptimierung
Wird Fleisch tiefgefroren, dann friert zuerst der Fleischsaft zwischen den Muskelfasern, bevor die Flüssigkeit in den Muskelfasern gefriert. Beim Einfrieren entstehen im Muskel Eiskristalle, die dann beim Auftauen die Muskelfasern mechanisch schädigen können, wodurch es zu hohen Tropfsaftverlusten kommen kann.
mehr
Prozessoptimierung
Beim Bau, Umbau und bei der Ausstattung einer Schlachtstätte müssen strenge EU-Richtlinien hinsichtlich Ausstattung und Hygiene berücksichtigt werden. Insbesondere aber ist ein auf den jeweiligen Bedarf abgestimmter Schlachtprozess die Grundlage für unternehmerischen Erfolg.
mehr
Technik
Raucharomen werden in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und für vielseitige Anwendungsverfahren angeboten. Flüssigrauch bietet für die Entwicklung neuartiger Fleischprodukte viel Potential. Die Fleischerei stellt in diesem Beitrag Produktlösungen rund um Flüssigrauch vor.
mehr
Technik
Es ist die Pflicht des Unternehmers, seine Mitarbeiter regelmäßig in Sachen Hygiene zu schulen. Darüber hinaus ist es auch im eigenen Interesse des Unternehmers, Schäden durch mangelhafte Hygiene zu verhindern.
mehr
Prozessoptimierung
Solange es uns gut geht und wir keine Wehwehchen haben, denken wir nur sehr ungern an die Möglichkeit einer langwierigen oder ernsthaften Erkrankung nach. Tatsächlich kann es uns selbst oder unsere Mitarbeiter jeden Tag treffen und wir fallen für mehrere Tage, manchmal gar Wochen oder Monate aus.
mehr
Prozessoptimierung
Wer sich einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem anschließt, tut dies hauptsächlich, um Kosten zu sparen und die Produktion zu verbessern oder um die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Leider haben viele Betriebe die Tendenz, bei der Einführung eines solchen Systems weit über das Ziel hinaus zu schießen.
mehr
Prozessoptimierung
Wir haben Tage, da könnten wir gut eine weitere Kraft im Verkauf gebrauchen, um alle Kunden zu bedienen; es gibt aber auch jene Tage, an denen ein einziger Mitarbeiter im Verkauf schon fast zu viel ist. Was tun, mit der unvermeidlichen Leerlaufzeit?
mehr
Prozessoptimierung
Auch wenn es im Kleinbetrieb weniger Möglichkeiten gibt, günstiger einzukaufen, als in der Großindustrie, ist das noch lange kein Grund, völlig darauf zu verzichten, nach Einsparungen zu suchen.
mehr
Prozessoptimierung
Je schneller die Ergebnisse von Laboruntersuchungen zur Kontrolle und Sicherung der Qualität von Fleischwaren vorliegen, desto früher können die Produkte zur Vermarktung freigegeben werden. Diesen Vorteil bietet eine spezielle EDV-Schnittstelle, die das Fleischwerk Edeka Nord direkt übers Netz mit der Abteilung Lebensmittelanalytik der LADR GmbH verbindet....
mehr
Betrieb-und-Management
Für die Zubereitung von Mittagssnacks, Fertiggerichten und Backwaren kommen professionelle Kombigeräte zum Backen, Dämpfen, Garen und Räuchern zum Einsatz. Die Fleischerei stellt einige dieser vielseitigen Geräte und ihre Leistungsmerkmale vor.
mehr
Technik
Schrumpfverpackungen erobern immer mehr Industriezweige. Mit FormShrink hat Multivac in Zusammenarbeit mit Krehalon ein Verpackungskonzept entwickelt, das die Vorteile des automatischen Tiefziehverpackens mit den Vorteilen des Verpackens in schrumpffähigen Materialien kombiniert.
mehr
Technik
Steigende Energiepreise belasten vor allem auch Fleisch verarbeitende Betriebe zunehmend. Daher sind geeignete Technologien gefragt, um die Betriebskosten möglichst gering zu halten und Energie einzusparen. Der Einsatz von Wärme-pumpen erfüllt diese Anforderungen und trägt darüber hinaus auch dem Klima- und Umweltschutz Rechnung, wenn sie mit natürlichen...
mehr
Branche
Auch bei Fleisch und Wurst greifen immer mehr Verbraucher zu portionsweise abgepackter Ware, weil diese in verschiedener Hinsicht Zusatznutzen bietet. Die Fleischerei stellt Verpackungsmaschinen für den Bedarf von handwerklichen Fleischverarbeitern vor.
mehr
Technik
Es ist im Barverkauf üblich, einen Kaufbeleg, den „Kassenbon“, auszudrucken und dem Kunden mit der Ware zu übergeben. Das Drucken der Bons, die Tinte und das Druckwerk verursachen Kosten, auch wenn diese Kosten sehr gering sind.
mehr
Prozessoptimierung
Sicher kennen Sie das auch, dass sich im Laufe der Jahre vieles ansammelt, von dem man gehofft oder erwartet hat, dass man es noch einmal gebrauchen könnte. Auch in einem Unternehmen sammeln sich im Laufe der Jahre viele Altlasten an, die und nur unnötig Platz verschwenden.
mehr
Prozessoptimierung
Die ständige Temperaturkontrolle ist bei der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren unerlässlich. Die Fleischerei stellt messtechnische Geräte vor, die alle relevanten Daten erfassen und aufzeichnen.
mehr
Technik
Es ist nicht leicht, ein Unternehmen zu führen. Wer sich an ein paar einfache Spielregeln hält, tut sich jedoch sehr viel leichter.
mehr
Prozessoptimierung
Anders als vielleicht zu vermuten, handelt es sich beim Thema Pest control nicht um die Kontrolle der verheerenden Seuche, der im Mittelalter Hunderttausende zum Opfer fielen, sondern um die zuverlässige Abwehr von Schädlingen im Betrieb.
mehr
Prozessoptimierung
Absolute Hygiene ist in Fleisch verarbeitenden Betrieben Grund voraussetzung für die Haltbarkeit und Qualität sowie für den Geschmack der Produkte. Außerdem schützt sie die Verbraucher vor schädlichen Keimen. Welche Punkte bei der Auswahl einer neuen Waschanlage entscheidend sind, zeigt dieser Beitrag.
mehr
Technik
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so fahren die meisten auch immer wieder die gleiche Tankstelle an. Zum einen, weil es bequem ist und zum anderen, weil man sich an die Marke gewöhnt hat.
mehr
Prozessoptimierung
Outsourcing bezeichnet die Auslagerung von betrieblichen Tätigkeiten an Dritte. Meistens handelt es sich dabei um Prozesse und Aufgaben, die bisher intern von Mitarbeitern erbracht wurden und zukünftig von Dienstleistungsunternehmen übernommen werden.
mehr
Prozessoptimierung
Ohne Computer geht heute gar nichts mehr. Nach den Mobiltelefonen haben die Smartphones den Markt erobert und bieten mehr Möglichkeiten der Vernetzung als die meisten von uns wirklich brauchen. Wenn wir der neuesten Werbung Glauben schenken, ist unser Leben zukünftig ohne einen tastaturlosen Tablet-PC kaum noch vorstellbar.
mehr
Prozessoptimierung