Wer ausbilden möchte, muss neben der fachlichen Eignung auch berufs- und arbeitspädagogische Fähigkeiten gemäß Ausbildereignungsverordnung in vier Handlungsfeldern nachweisen.
In einem dreitägigen intensiven Block werden die wesentlichen Inhalte der Handlungsfelder vermittelt. Im Anschluss erfolgt eine durch erfahrene Dozenten unterstützte Selbstlernphase zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung vor der IHK. Unmittelbar vor der praktischen Prüfung werden in einer individuellen "Generalprobe" die Anforderungen einer Präsentation bzw. Unterweisung vertieft und geübt. Im Sinne einer intensiven Prüfungsvorbereitung ist die Teilnehmeranzahl auf maximal 18 begrenzt.
Die Prüfung findet vor der Heimat-IHK statt. Die Teilnehmer werden daher individuell auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet.
Inhalte:
- Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
- Vorbereitung der Ausbildung und Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung, Methodik und Didaktik der Ausbildung
- Vorbereitung des Auszubildenden auf die Prüfung, Entwicklungsmaßnahmen, Leistungsbeurteilung
Termine:
- Vorbereitung auf die theoretische Prüfung – Montag, 16. Oktober bis Mittwoch, 18. Oktober 2023
- Vorbereitung/Generalprobe auf die praktische Prüfung – Mittwoch, 25. Oktober 2023
- Prüfung bei der IHK Koblenz im November 2023
- Datum:
- 16.10.2023 - 25.10.2023
- Ort:
-
Neuwied
domain Veranstalter
food akademie Neuwied GmbH
Friedrichstraße 36
56564 Neuwied/Rhein
Telefon: 02631/830-456
Fax: 02631/830-500
E-Mail: riedling@food-akademie.de
Internet: https://www.food-akademie.de