Lohnabrechnung in digitaler Form

Immer mehr Arbeitnehmer erhalten ihre Lohn- oder Gehaltsabrechnung ausschließlich in digitaler Form. Diesen Trend belegt die aktuelle Entwicklung bei der DATEV eG. mehr
Immer mehr Arbeitnehmer erhalten ihre Lohn- oder Gehaltsabrechnung ausschließlich in digitaler Form. Diesen Trend belegt die aktuelle Entwicklung bei der DATEV eG. mehr
Einzelne computergesteu-erte Produktionsanlagen in der Fleischverarbeitung inklusive der vor- und nachgelagerten Prozesse werden immer mehr zu einem Netzwerksystem vereint, das idealerweise von einer integrierten Unternehmenssoftware gesteuert und überwacht wird. Die lückenlose Chargenrückverfolgung ist dabei eine zentrale Anfor-derung, die Fleischver-arbeiter... mehr
Softwarebasierte Warehouse Management Systeme (WMS) ermöglichen die Abbildung des kompletten innerbetrieblichen Material- und Informationsflusses. Wie man das passende System für sein Unternehmen findet, sagt Dipl.-Logist. Tim Geißen in diesem Beitrag. Im Anschluss daran stellt Die Fleischerei Produktlösungen diverser Hersteller und Dienstleister... mehr
Frische und qualitativ hochwertige Produkte regionaler Herkunft stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Diesen Trend und die sich damit bietenden guten Absatzmöglichkeiten nutzt das Unternehmen Fleisch- und Wurst-spezialitäten Esser in Erkelenz mit großem Erfolg. Dazu trägt auch das CSB-System bei, mit dem Esser die Belieferung seiner Kunden und Filialen... mehr
Mit einer branchen-spezifischen Software, die individuell auf die betrieb-lichen Anforderungen konfiguriert wurde, behält der Fleischer die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens stets im Blick. Die Fleischerei stellt die Softwarelösungen, deren Funktionalitäten sowie die Vorteile der EDV-Programme verschiedener Anbieter für den Anwender vor. mehr
Die Fleischerei Richter mit Stammsitz im sächsischen Löbau wurde erst 1994 gegründet. Heute arbeiten 140 Mitarbeiter in dem Unternehmen mit 25 Filialen. Richter expandiert weiter mit neuen Stand-orten und zusätzlichen Leistungsfeldern. Vom Vieheinkauf über die handwerkliche Schlach-tung bis hin zur feinen Küche reicht das Programm der Familien-Fleischerei.... mehr
Computer haben unsere Art zu leben und zu arbeiten grundsätzlich verändert. Das gilt auch für die Fleischerei, selbst wenn es in diesem Handwerk vielleicht nicht ganz so offensichtlich ist, wie in anderen Berufen. mehr
Die klare Entscheidung, nach handwerklichen Traditionen zu arbeiten, bedeutet nicht, auf modernste IT-Lösungen zu verzichten. Thönes Natur-Verbund in Wachtendonk setzt auf Produkte der Firma Comsys, die individuell konzipierte Branchensoftware bietet. mehr
In einer industriellen Fleischerei hat die effektive Organisation und genaue Dokumentation einen hohen Stellenwert. Speziell für die Fleisch verarbeitende Branche entwickelte Softwarelösungen helfen, Unternehmensprozesse zu optimieren. mehr
Branchenspezifische Softwarelösungen helfen dabei, betriebliche Abläufe zu steuern, zu kontrollieren und zu optimieren. Sie sorgen für größtmögliche Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. mehr
Auch Handwerksbetriebe kommen heute nicht an Computern vorbei und können einen großen Teil der täglichen Arbeit mit Hilfe von Computerprogrammen deutlich vereinfachen. Zu den am meisten genutzten Programmen gehören die so genannten Office-Programme, also Programme für die Büroarbeit. Marktführer in diesem Bereich ist das Office Paket von Microsoft,... mehr
Eine eigene Internetseite gehört heute zur Grundausstattung eines Unternehmens. Die potenziellen Kunden möchten sich über das Unternehmen informieren, etwa über die Öffnungszeiten oder auch über die Erreichbarkeit des Geschäftes. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Information, die sich ideal über das Internet verbreiten lassen. mehr
„Kunden-Beziehungs-Management“, dahinter verbirgt sich nichts anderes als das Organisieren, Strukturieren, Verfügbarmachen und Nutzen von Informationen über Kunden. Als Fachbegriff dafür wurde das Kürzel CRM aus dem Englischen („Customer Relationship Management“) übernommen. mehr
Sorgen Sie für die größtmögliche Transparenz in Ihrem Betrieb. Branchenspezifische Softwarelösungen unterstützen Sie dabei, denn diese intelligenten Systeme übernehmen die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Betriebsabläufe. Die Fleischerei stellt hier einige Software-komponenten und ihre Funktionalitäten vor. mehr
Zur Überwachung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen sind vollständige Informationen erforderlich. Das Management muss sämtliche Faktoren kennen und bei der Planung berücksichtigen, die die komplexen Abläufe in der fleischwirtschaftlichen Produktion beeinflussen. Das Leitstandsystem der CSB-System AG dient diesem Zweck. mehr
Die genaue Dokumentation und effektive Organisation der Produkion hat in der industriellen Fleischverarbeitung einen hohen Stellenwert. Speziell für die Fleisch-branche entwickelte Softwarelösungen helfen, Unternehmensprozesse zu optimieren. mehr
Seit über 100 Jahren produziert die Schulte + Sohn Fleischwaren KG hochwertige Fleisch- und Wurstwaren. Das Unternehmen erzielt heute einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro, expandiert ständig und beschäftigt derzeit über 120 Mitarbeiter. Die Steuerung der Prozesse im Unternehmen erfolgt mit dem CSB-System. mehr
Einzelne computergestützte Produktionsanlagen in der Fleischverarbeitung inklusive der vor- und nachgelagerten Prozesse werden immer mehr zu einem Netzwerksystem vereint, das idealerweise von einer integrierten Unternehmenssoftware gesteuert und überwacht wird. Gefragt sind Mitarbeiter, die diese Systeme bedienen können. mehr
Das Thema RFID (Radio Frequency Identification) ist nach wie vor aktuell. Etabliert hat sich die berührungslose Identifikationstechnologie allerdings erst auf einigen speziellen Gebieten, insbesondere im Behältermanagement. Grundsätzlich ist die RFID-Technologie in verschiedenen Bereichen der Betriebspraxis denkbar. Der ERP-Branchenspezialist CSB-System... mehr
Keine Fleischerei kann es sich leisten, den wirtschaftlichen Überblick zu verlieren. Moderne Softwaresysteme sorgen für eine größtmögliche Transparenz über die gesamte Wertschöpfungs kette. Branchenspezifische Lösungen helfen, betriebliche Prozesse zu kontrollieren, zu steuern und zu optimieren. mehr
Hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement, die Lebensmittelsicherheit und die Rückverfolgbarkeit in der Fleisch- und Wurstwarenindustrie erfordern gerade in dieser Branche ein umfassendes Informationsmanagement. Für Fleisch verarbeitende Unternehmen ist die Sicherung der Produkt qualität das A und O. Daher benötigen sie eine leistungsfähige und... mehr
Die Gebrüder Otto aus Heinsberg importieren exklusive Fleischsorten nach Deutschland. Zu ihren Kunden gehören die Spitzengastronomie und anspruchsvolle Privatleute. Seit der Firmengründung setzen sie erfolgreich auf die ERP-Software von CSB-System. mehr
Der österreichische Fleischverarbeiter Schirnhofer setzt auf Qualität, Frische und Produktsicherheit. Um diese eigenen Ansprüche erfüllen zu können, werden sämtliche Abläufe im Unternehmen durch das CSB-System unterstützt. Zur Prozessoptimierung trägt unter anderem die automatische Artikelkommissionierung bei: Verpackung und Kommissionierung erfolgen... mehr