Das DFV Seminar „Mehr Umsatz an der Fleischertheke“ vermittelte 15 Teilnehmern die goldenen Regeln der Verkaufszahlen. „Um eine umsatzstarke Stammkundschaft aufzubauen, genügt es nicht, einfach nur gute Ware und zusätzlichen Service anzubieten“, mit diesem Satz leitete Referent Peter Gerst im Veranstaltungsort Hotel Otterbach, in Bietigheim-Bissingen...
mehr
Betrieb
Die Metzgerei Hofmann nutzt Flüssiggas als Antriebsenergie für ihr Blockheizkraftwerk (BHKW). Der saubere und vielseitige Energieträger kann zum Heizen, Warmwasserbereiten und auch zum Kochen verwendet werden. von www.progas.de
mehr
Betrieb-und-Management
Die Betriebsübergabe in einem Handwerksbetrieb ist ein komplexes Thema. Experten empfehlen für einen reibungslosen Generationswechsel eine frühe Planung, eine für beide Seiten vertretbare Preisfindung sowie einen Notfallplan. von Horst Buchmann
mehr
Betrieb-und-Management
mehr
Betrieb-und-Management
mehr
Betrieb-und-Management
„Nicht nur sauber, sondern rein“, so lautet eine der wichtigsten Grundregeln in der Küchenhygiene. In die Praxis der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung übersetzt heißt das: Jeder Betrieb muss mit Blick auf sein individuelles Speisenangebot Reinigungs- und Desinfektionspläne entwickeln und diese im Arbeitsalltag gewissenhaft umsetzen.
mehr
Betrieb
Sicher, der Betriebsprüfer macht nur seine Arbeit, doch eine Prüfung ist für den Betroffenen in aller Regel unangenehm. Das gilt vor allem dann, wenn der ungebetene Gast überraschend Einlass und Einblick in die Bücher verlangt. In dieser Situation hilft es, zu wissen, was zu tun oder aber zu lassen ist. von Hille Kück, Haufe-Lexware GmbH & Co KG
mehr
Betrieb-und-Management
„Belehrungspflicht nach Paragraph 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG)“, das klingt nach einem bürokratischen Kraftakt. Dabei ist das, was das Gesetz hier für Personen vorschreibt, die mit leicht verderblichen Lebensmitteln umgehen, schnell erledigt. Zumal die Pflicht nach einer Erstbelehrung bei Tätigkeitsaufnahme nur alle zwei Jahre ruft.
mehr
Betrieb
Eine Anlageform, die für eine kontinuierliche finanzielle Altersabsicherung vor allem aktuell, in Zeiten niedriger Kapitalmarktzinsen, interessant sein kann, sind Aktienfonds, die ausschließlich sogenannte „Dividendenstars“ enthalten. von Michael Vetter
mehr
Betrieb-und-Management
mehr
Betrieb-und-Management
Um wirtschaftlicher produzieren zu können, müssen handwerkliche und industrielle Fleischverarbeiter ihre Anlagen und Gebäude möglichst energieeffizient betreiben. Systeme auf Basis von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) können dies erreichen. Das zeigt das Beispiel einer nordrhein-westfälischen Fleischerei, die mit Hilfe von KWKK-Anlagen Strom und Kälte selbst erzeugt. von Olaf Besser, Geschäftsleitung, Yados GmbH; Axel Munsch, Geschäftsführung, EcoEnergyTherm
mehr
Betrieb-und-Management
Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werden mindestens 20 Prozent aller Arbeitsunfälle durch Alkoholgenuss verursacht oder beeinflusst. Das bedeutet: Alkohol und Arbeit passen nicht zusammen.
mehr
Betrieb
Die erste Hilfe nach einem Unfall kann entscheidend sein und Leben retten. Gut ausgebildete Ersthelfer, die wissen was zu tun ist, sind das Anfangsglied einer funktionierenden Rettungskette.
mehr
Betrieb
Die Reinigung von Arbeitskleidung zu Hause kann die schützenden Eigenschaften der Arbeitskleidung beeinträchtigen, zum Beispiel ihre antistatische Wirkung, den Flammschutz und die reflektorischen und chemikalienabweisenden Eigenschaften, und so die Sicherheit des Benutzers gefährden.
mehr
Betrieb
mehr
Import
Der Online-Handel mit Lebensmitteln bleibt eine Nische. Professor Dr. Joachim Zentes von der Universität Saarland glaubt an einen Anteil von nur sechs Prozent bis zum Jahr 2022.
mehr
Betrieb
mehr
Import
Die zukünftigen Anforderungen zur Allergenkennzeichnung stellen eine große Herausforderung für jeden Betrieb dar. Wer bereits jetzt handelt und das „Mise en place“ korrekt vorbereitet, kann den kommenden Gesetzesentwürfen gelassen entgegensehen. Das Hygiene-Netzwerk bietet eine 4-Stufen-Anleitung zur optimalen Allergenkennzeichnung.
mehr
Betrieb-und-Management
mehr
Betrieb-und-Management
mehr
Import
mehr
Betrieb-und-Management
Bei Feueralarm zählt jede Sekunde. Jedem müssen dann Verhaltens- und Handlungsabläufe klar sein. Alles muss Hand in Hand gehen, damit es nicht zur Katastrophe kommt.
mehr
Betrieb
Händewaschen ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen. Da Bakterien mit höherer Wahrscheinlichkeit eher bei feuchter als bei trockener Haut übertragen werden, spielt das richtige Trocknen der Hände eine entscheidende Rolle bei der Handhygiene. Somit kann das richtige Trocknungsverfahren helfen, Bakterien von den Händen zu entfernen, um so eine Kreuzkontamination...
mehr
Betrieb