Trockeneis ist nichts anderes als Kohledioxid - in gefrorenem, festem Zustand. Bei Zimmertemperatur und normalen Druckverhältnissen verflüssigt es nicht, sondern wird direkt zu Kohlendioxidgas (CO2). Das geruchlose Gas verdrängt in geschlossenen Räumen den Luftsauerstoff und kann schon bei einer Konzentration von acht bis zehn Prozent tödlich wirken....
mehr
Betrieb
von www.bgn.de
mehr
Betrieb
von www.holzmann-medien.de
mehr
Betrieb
Das Internet immer zur Hand: Das Smartphone hat alle anderen Geräte abgehängt und ist ständiger Begleiter der Deutschen. 79 Prozent der Bundesbürger gehen mit ihrem Handy ins Netz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Laptops, die 71 Prozent der Deutschen zum Surfen verwenden, und Desktop-PCs, die 58 Prozent nutzen. Zu Tablets greifen 47 Prozent der...
mehr
Betrieb
Schadenersatzforderungen für Personen-, Sach- oder Umweltschäden können im schlimmsten Fall die Existenz eines Unternehmens gefährden. Zwar gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Absicherung. Doch die Anforderungen an einen Schutz sind je nach Unternehmen und Branche unterschiedlich.
mehr
Betrieb
Gerade Unternehmen, die ihre Arbeitskleidung selbst waschen oder dies den Mitarbeitern überlassen, stehen aktuell vor Unsicherheiten bei ihrer Wäscheversorgung. Fachwissen bezüglich der richtigen Waschtechnik und Vorgehensweisen ist gefragt.
mehr
Betrieb
Fahrzeuge zu leasen ist in Betrieben weit verbreitet. Seit einigen Jahren erfreuen sich auch Leasingmodelle für Maschinen einer wachsenden Nachfrage. Welche Vorteile diese Form der Anschaffung besonders für kleine und mittlere Handwerksbetriebe haben kann, weiß Christina Müller, Expertin von der Nürnberger Versicherung.
mehr
Betrieb
Zahlreiche Studien belegen es jedes Jahr wieder: Regelmäßige Pausen am Arbeitsplatz steigern die Leistungsfähigkeit und erhalten die Gesundheit. Dennoch fallen sie oft dem zeitlichen Druck zum Opfer. Mögliche Folgen: Gesundheitliche Beschwerden und mangelnde Konzentrationsfähigkeit.
mehr
Betrieb
Ob beim Metzger, Bäcker oder Friseur: Digitale Kassensysteme speichern Daten, sorgen für exakte Abrechnung und drucken die oft ungeliebten Kassenbons. Die elektronischen Alleskönner eröffnen den Finanzbehörden aber auch immer detailliertere Kontrollmöglichkeiten und bergen für Kleinbetriebe manche Stolperfalle. von Horst Buchmann
mehr
Betrieb
von www.bgn.de
mehr
Betrieb
von www.fleischerhandwerk.de
mehr
Betrieb
Nicht allein die Großen trifft es: Auch kleine und mittlere Betriebe müssen nach und nach damit rechnen, Negativzinsen auf Bankguthaben zu zahlen. Die ärgerliche Folge: Die letztlich notwendige Liquiditätsreserve wird regelmäßig und dauerhaft geschmälert. von Michael Vetter
mehr
Betrieb
Bei Extremereignissen wie Bränden oder Explosionen müssen alle sofort sicher und schnell raus aus dem gefährdeten Bereich. Jeder muss einen Alarm mitbekommen und muss wissen, was er nun zu tun hat.
mehr
Betrieb
In vielen Städten wird über Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge diskutiert. Gerade Handwerksbetriebe müssen sich für die Zukunft mit diesem Thema auseinandersetzen, auch wenn derzeit noch Ausnahmeregelungen vorgesehen sind.
mehr
Betrieb
Für das mulmige Gefühl, plötzlich könnte der Betriebsprüfer vor der Tür stehen und die Akten sehen wollen, besteht kein Grund. Denn grundsätzlich muss eine solche Prüfung im Gegensatz zur Umsatzsteuer- oder Kassennachschau mindestens zwei Wochen vorher angekündigt werden – schriftlich per Verwaltungsakt. von Annette Stranz,
mehr
Betrieb
von www.bgn.de
mehr
Betrieb
Bei jedem fünften Unfall am Arbeitsplatz lautet die Ursache Stolpern, Rutschen oder Stürzen. Um solche Unfälle zu verhindern sind Material, Oberflächenbeschaffenheit und Verschmutzungsgrad des Fußbodens genauso wichtig wie geeignetes Schuhwerk.
mehr
Betrieb
Ab 60 kommt der Chef auf die Zielgerade seiner beruflichen Laufbahn. Über den Rückzug aus der Firma macht er sich ungern Gedanken, wenn die Arbeit Freude macht und der Betrieb gut läuft. Wenn es dann aber so weit ist, soll am besten der Sohn oder die Tochter übernehmen – oft eine Herausforderung für alle Beteiligten. von Rolf Leicher
mehr
Betrieb
von www.noax.com
mehr
Betrieb
Vor Hackerangriffen ist niemand gefeit - auch kleine Unternehmen nicht. Und längst geht es nicht mehr nur darum, dass Daten auf Firmenrechnern gelöscht oder Erpressungssoftware installiert wird. Ebenso betroffen sind mittlerweile häufig die operativen Bereiche eines Unternehmens.
mehr
Betrieb
Der bekannte Spruch „Erst das Wasser, dann die Lauge, sonst geht sicher ‘was ins Auge“ hat es in sich und gilt übrigens auch für Säuren. Zum Hintergrund: Bei der Arbeit werden Reinigungsmittel häufig als konzentrierte Lösungen auf Vorrat gehalten. Bei Bedarf werden die Konzentrate dann zu einer gebrauchsfertigen Reinigungslösung verdünnt.
mehr
Betrieb
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlicht Daten zu Fleisch, Milch, Getreide und landwirtschaftlichen Flächen ab sofort in einer neuen Marktdaten-App.
mehr
Betrieb
Wer Mitarbeiter ins europäische Ausland entsendet, muss für diese eine sogenannte „A1-Bescheinigung“ beantragen. Mit der Bescheinigung wird bestätigt, dass während der Arbeit im Ausland weiterhin Versicherungsschutz in der deutschen Sozialversicherung besteht.
mehr
Betrieb