Auch Frittierfette und -öle werden zurzeit immer teurer und sind nicht ständig verfügbar. Nichtsdestotrotz müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Aktuelle Erfahrungen der BGN aber zeigen: So mancher dehnt notgedrungen das Wechselintervall über Gebühr oder spart sich das Wechseln für gewisse Zeit ganz. Das ist gefährlich - von der Minderwertigkeit...
mehr
Betrieb
Digitales Bezahlen nimmt weiter zu: Bereits sechs von zehn Deutschen bezahlen kontaktlos mit ihrem Smartphone oder einer Karte. 2021 waren es noch 56 Prozent, 2020 knapp vor der Pandemie nur 47 Prozent. Die Corona-Krise hat den Trend klar vorangetrieben: Je 30 Prozent der Mobile-Payment-Nutzer geben an, dass sie wegen der Pandemie weniger mit Bargeld...
mehr
Betrieb
Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Betrieben fällt es oft schwer, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Sie zu ergründen ist für die Unfallverhütung aber immens wichtig. Die BGN hat ein Werkzeug entwickelt, das die Sache erleichtert und beschleunigt – eine Checkliste zur Ermittlung von Unfallursachen.
mehr
Betrieb
von www.sumup.de
mehr
Betrieb
von www.amh-online.de
mehr
Betrieb
mehr
Betrieb
Kann ein Geschäft heutzutage noch ohne E-Commerce-Aktivitäten erfolgreich sein? Auch wenn die Pandemie die Digitalisierung des Handels beschleunigt hat, gibt es noch immer viele kleine und Kleinstunternehmer, die den Weg in die Onlinepräsenz und den Onlinehandel scheuen. Doch die Auffindbarkeit im Internet oder ein Onlineshop sind essenzielle Bausteine...
mehr
Betrieb
Die meisten Handwerksbetriebe können sich aktuell über volle Auftragsbücher freuen. Doch es kommt vor, dass Kunden Rechnungen zu spät oder überhaupt nicht bezahlen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch die Liquidität und im schlimmsten Fall die Existenz des Unternehmens gefährden. Worauf Handwerksbetriebe bereits bei der Rechnungsstellung...
mehr
Betrieb
Das digitale Equipment sollte überprüft und auf den aktuellen Stand gebracht werden, so dass Geschäftsabläufe idealerweise einfacher und schneller werden. Die Corona-Pandemie hat die Ansprüche der Verbraucher bei digitalen Angeboten verändert, daher Betriebsinhaber die technische Ausstattung den aktuellen Gegebenheiten anpassen, empfiehlt SumUp, Anbieter...
mehr
Betrieb
von Horst Buchmann
mehr
Betrieb
von www.bgn.de, Shortlink = 1835
mehr
Betrieb
mehr
Betrieb
Während Künstliche Intelligenz (KI) früher hauptsächlich für große Konzerne relevant war, rückt sie mittlerweile vermehrt in den Fokus von kleinen und mittleren Betrieben. Denn auch mittelständische Unternehmen können die Vorteile der Technologie für sich nutzen. Viele scheuen jedoch Aufwand und Kosten. Dass sich KI für Mittelständler lohnen kann und...
mehr
Betrieb
Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Raumbelüftung und Raumluftentkeimung sind weiterhin immens wichtig. Dabei spielen UV-C-Luftentkeimer wegen ihrer Bedienfreundlichkeit und langer Wartungsintervalle eine bedeutende Rolle. Aber nicht jedes beworbene Gerät leistet, was versprochen wird.
mehr
Betrieb
Ob zwischendurch oder „auf die Schnelle“, überall und jederzeit soll leckeres Essen verfügbar sein. Die Nachfrage ist groß, rollende Kleinküchen wie Foodtrucks können sie bedienen - über das Angebot des klassischen Bratwurst-Imbisswagens hinaus. Aber viele Betreiberinnen und Betreiber sind Quereinsteiger oder Existenzgründer, denen es oft Erfahrung...
mehr
Betrieb
Brände verhüten – das ist das oberste Ziel des Brandschutzes. Bei Null liegt die Brandgefahr aber nie, auch wenn alle sinnvollen, vorbeugenden Maßnahmen ergriffen wurden. Wenn es doch einmal brennt, stehen Rettung und Unversehrtheit von Menschen an erster Stelle.
mehr
Betrieb
Auf eine Leiter zu steigen, findet kaum jemand gefährlich. Dabei haben Leiterunfälle oft schwerwiegende und dauerhafte Folgen – auch schon bei Abstürzen aus geringer Höhe. Beschädigungen der Steighilfen gehören zu den häufigen Ursachen.
mehr
Betrieb
Große Verwertungseffizienz, Optimierung von Hygienemaßnahmen und automatisierte Zeiterfassung – Möglichkeiten zur Digitalisierung gibt es in Fleisch verarbeitenden Unternehmen bei vielen Prozessen. Und damit bieten sich den Betrieben auch Chancen auf Wachstum. von Andreas Köninger, SinkaCom AG
mehr
Betrieb
Jeder zweite Betrieb muss nach einem Großbrand Insolvenz anmelden – das zeigt, wie wichtig vorbeugende Brandschutzmaßnahmen für Unternehmen sind. Ein Feuer kann aber nicht nur für Inventar und Gebäude, sondern auch für Mitarbeiter schnell gefährlich werden. Daher hat der Gesetzgeber zahlreiche Brandschutzvorschriften erlassen. Gerhard Wegert, Experte...
mehr
Betrieb
Straßenverkehr ist gefährlich - ganz gleich ob man privat oder beruflich teilnimmt und wie man unterwegs ist. Tag für Tag muss die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) weit über ein halbe Million Euro für Versicherte aufbringen, die auf beruflich bedingten Wegen außerhalb des Betriebes verunglücken.
mehr
Betrieb
von www.bgn.de
mehr
Betrieb
Mit der Diskussion um die Rente rückt auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) wieder verstärkt in den Blickpunkt. Doch gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt die Frage auf: Was passiert mit der Betriebsrente, wenn eine Unternehmensinsolvenz droht?
mehr
Betrieb
Sturz- und Stolperunfälle auf Treppen sind seit jeher ein Schwerpunkt des Unfallgeschehens. Rund 4.500 meldeten BGN-Mitgliedsbetriebe im Jahr 2020, die Heilbehandlungskosten von rund 6,1 Millionen Euro verursachten. Hinzu kommen Verletztenrenten, denn oft sind diese Unfälle besonders schwer.
mehr
Betrieb