Die Fleischerei war früher der Ort, wo die Kunden ihre Wurst und ihren Schinken für Frühstück und Abendessen einkauften sowie das Fleisch für ihr Mittagessen und den Sonntagsbraten. Heute hat sich das Bild der Fleischerei vielerorts total verändert.
mehr
Bedientheke
Rhetorik, die Kunst zu reden, ist nicht nur ein interessantes und wichtiges Thema für alle, die Bürgermeister werden wollen oder in der Politik nach Höherem streben. Gerade im Verkaufsgespräch entscheidet häufig die rhetorische Qualität der Verkäufer über Erfolg oder Misserfolg.
mehr
Bedientheke
Ganz ohne Zusatzstoffe geht es im Fleischer-Handwerk nicht, auch wenn sich viele Kunden das wünschen. Das Verkaufsgespräch ist die beste Gelegenheit, darüber zu informieren, welche Stoffe aus welchem Grund eingesetzt werden und welche Vorteile handwerkliche Produktion dem Kunden bringt.
mehr
Verkauf
Gegenüber dem SB-Regal kann das Fleischer-Fachgeschäft vor allem mit persönlicher Ansprache, kompetenter Beratung und individuellem Service punkten. Hauptsächlich Ladenwaagen und Aufschnittschneide maschinen unterstützen das Verkaufspersonal im Kundengespräch.
mehr
Technik
Mit der steigenden Lebenserwartung wächst die Gruppe der älteren Menschen in der Gesellschaft. Die durchschnittlichen Einkommen garantieren vielen Rentnern und Pensionären nicht nur ein sicheres Auskommen, sondern auch Wohlstand. Sie achten auf eine gesunde Ernährung, was sich in ihrem Einkaufsverhalten widerspiegelt.
mehr
Verkauf
Verbraucher zeigen ein wachsendes Interesse an den Zucht-, Haltungs- und Lebensbedingungen von Nutztieren. Neben dem Preis und der Qualität der Waren werden daher zukünftig immer öfter auch ethische Aspekte das Einkaufsverhalten beeinflussen. Massenware und Billigangebote sind insofern nicht mehr mit dem ethischen Bewusstsein der Konsu-menten zu vereinbaren....
mehr
Verkauf
Kundentreue, ein Begriff, der in Zeiten von appetitgesteuerten Spontankäufen und Visual Merchandising wie ein Auslaufmodell im Lebensmittelhandel wirkt. Dennoch: Neben Gelegenheitskunden braucht das Fleischerhandwerk auch zukünftig kaufkräftige Kunden, die regelmäßig und aus Überzeugung einkaufen. Dazu müssen sie jedoch die Produkte und Leistungen ihres...
mehr
Verkauf
Ernährungswissenschaftler warnen noch vor Convenience und Fastfood. Doch es sind nicht wenige, die das Kochen wieder für sich entdeckt haben. Diese passionierten Hobbyköche setzen immer öfter auf exotische Fleischsorten, um ihre Gäste zu beeindrucken. Der neue Kundenkreis bietet somit auch neue, „grenzenlose“ Geschäftsfelder.
mehr
Verkauf
Aichinger hat drei Zukunftstypen von Fleischer-Fachgeschäften entworfen, die der Ladenbauspezialist erstmals auf der Süffa 2008 präsentierte. Neben „Tradition“ und „Fitness/ Ernährung“ geht es auch um „Convenience“. Zentrales Angebot einer Convenience-Fleischerei sind frische Fertiggerichte, Chilled Food. Eine Marktanalyse zu Chilled Food verdeutlicht...
mehr
Verkauf
Die Recke Fleischwaren-Spezialitäten Vertriebs GmbH & Co. KG auf dem Berliner Großmarkt in der Beusselstraße zeichnet sich durch eine Produktvielfalt aus, wie sie in Deutschland nicht ihresgleichen hat. Das Unternehmen betreibt Import und Export mit Ländern in ganz Europa und Übersee.
mehr
Fleischerei Handwerk
Für die Gourmet Fleischerei & Feinkost GmbH ist 2009 ein besonderes Jahr, feiert sie doch ihren 15. Geburtstag und zugleich ihr 60. Standortjubiläum in Herzberg. Das Familienunternehmen spielt als einer der großen Arbeitgeber im Süden der Lausitz eine bedeutsame Rolle. Mit seinen regional-typischen Erzeugnissen bedient es das Traditionsbewusstsein...
mehr
Branche
Manche Fleischarten gibt es nur an bestimmten Tagen und einzelne Wurstsorten können schon mal ausverkauft sein. Solche Kompromisse gehen viele Fleischer ein, um ihren Kunden frische Produkte aus eigener Herstellung in bester Qualität anzubieten. Auf Lücken im Sortiment reagieren die meisten Kunden gelassen, wenn das Verkaufspersonal aktiv und kreativ...
mehr
Fleischerei Handwerk
Bei jedem Ladenkonzept spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Atmosphäre entsteht vor allem durch das Spiel von Licht und Schatten, Farben und Formen. Optimale Lösungen setzen die Ware „ins rechte Licht“ und verführen die Kunden zum Verweilen und Einkaufen. Konsumieren ist immer mehr Lust und Einkaufen will als Erlebnis empfunden werden.
mehr
Verkauf
Fingerfood ist nicht nur ein Megatrend, sondern gerade für Fleischereien ein Riesenumsatzpotenzial. Dazu braucht es nur Leidenschaft für Lebensmittel, Sinn für Kreativität sowie die Begeisterung, mit kleinen Köstlichkeiten seine Kunden zu verzaubern. Und: Ein bisschen „crazy“ sollen/dürfen Sie sein.
mehr
Branche
Vor drei Jahrzehnten wurden die kleinen Läden, in denen es vom Wasch-pulver bis zur Tomate alles gab, belächelt. Dann wurden sie totgesagt und wichen den großflächigen Lebensmittelsuper-märkten. Das Fleischer-handwerk kann ein Lied davon singen - meist in Moll. Nun erlebt der Laden an der Ecke mit Bioware und Gastlichkeit eine Renaissance.
mehr
Branche
Die meisten Kunden gehören zu dem freundlichen Typ Mitmensch. Sie warten, bis sie bedient werden, und sind aufgeschlossen für das Verkaufsgespräch. Kunden des anderen Typs jedoch lassen das Verkaufen manchmal zur Nervensache werden. Mit Drängeln und Nörgeln spielen sie sich in den Vordergrund und fordern das Verkaufspersonal auf besondere Art.
mehr
Fleischerei Handwerk
Die individuellen Ansprüche der Kunden an Ware, Service und Ambiente sind hoch. Alle Erwartungen zu erfüllen, ist für Fleischereien trotz bester Konzepte kaum möglich. Anders gesagt: Kunden finden immer Gründe, sich zu beschweren. Doch nur, wenn sie ihrem Ärger an der Theke Luft machen, bekommen Fleischer die Chance, Fehler zu korrigieren und die Kundenbeziehung...
mehr
Fleischerei Handwerk
Wenn die Kunden freundlich sind, macht Verkaufen Spaß. Das versichern viele Verkaufskräfte, Aushilfen, Azubis und ergänzen, der Kontakt zu Kunden sei ein Hauptmotiv für die Wahl ihres Berufes gewesen. Doch was, wenn die Stimmung der Kunden nicht den Erwartungen der Verkaufskräfte entspricht?
mehr
Fleischerei Handwerk
Die Frage, wie sich an einem Standort nicht nur die eigenen Produkte vermarkten lassen, sondern wie dies auch unter Einbeziehung der Umgebung geschehen kann, stand am Anfang der Planung und der Suche nach einem neuen Ladenlokal.
mehr
Fleischerei Handwerk
Die Investition in die neue Beleuchtungsanlage wird sich für die Fleischerei Esser in Erkelenz schnell auszahlen: Seit der gesamte Verkaufsraum des Traditionsbetriebs und das breite Angebot an frischen Fleisch- und Wurstwaren mit modernster LED-Technik ins rechte Licht gerückt werden, ist der Umsatz deutlich gestiegen und der Stromverbrauch spürbar...
mehr
Fleischerei Handwerk
Eine optimale Beleuchtung prägt das Image eines Geschäfts, macht die Kunden aufmerksam, lässt die Waren begehrens-werter erscheinen und kurbelt nicht zuletzt den Umsatz an. Was bei der Planung einer Beleuch-tungsanlage zu beachten ist und welche Licht-techniken der Markt bietet, lesen Sie hier.
mehr
Fleischerei Handwerk
Baden-Württemberg feierte am 25. April sein 60-jähriges Gründungsjubiläum. Das Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland ist eine der wirtschaftsstärksten Regionen und über die Landesgrenzen hinaus für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Delikatessen wie Schwarzwälder Schinken, Maultaschen, Spätzle sowie Weine aus dieser Region können...
mehr
Fleischerei Handwerk
mehr
Fleischerei Handwerk