Die Freude an Kaffee bleibt ungebrochen! Nach einem starken Jahr 2020 verzeichnete der deutsche Kaffeemarkt 2021 ein erneutes Wachstum. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee stieg von 168 auf 169 Liter. Das entspricht rund 500 Millionen Tassen, die im vergangenen Jahr deutschlandweit mehr als in 2020 getrunken wurden.
mehr
Für junge wie etablierte Unternehmen mit zukunfsträchtigen Ideen ist der Internorga Zukunftspreis eine heiß begehrte Auszeichnung. Zahlreiche Bewerbungen gingen in diesem Jahr für den renommierten Branchen-Oscar ein, aus denen die hochkarätig besetzte Jury 14 Finalisten ausgewählt hat. Die nominierten Konzepte zeichnen sich durch eine besonders innovative...
mehr
Tapas sind Appetithäppchen, die in spanischen Bars und Bodegas zu Bier und Wein gereicht werden. Der Ursprung der Tapas-Kultur ist nicht genau bekannt. Vermutlich wurden Weingläser in heißen Gegenden Spaniens mit einer Scheibe Brot bedeckt, um sie vor Insekten zu schützen. Diese essbare Abdeckung (la tapa = Deckel) hat man mit Oliven oder Schinken beschwert.
mehr
Leckereien aus dem Glas sehen besonders edel aus. Sie sind ideal für das Partybuffet, da sie sich gut vorbereiten lassen und perfekt portioniert sind. Die Zubereitung ist nicht schwer, denn die Zutaten werden meist einfach ins Glas geschichtet.
mehr
Immer mehr Kinder essen in der Schule. Fragen der Klima- und Energierelevanz spielten aber bei der Schulverpflegung bisher kaum eine Rolle. Das KEEKS-Verbundprojekt (Klima und energieeffiziente Küche) will das ändern.
mehr
In nordafrikanischen Ländern wie Marokko, Tunesien und Libyen gehört Harissa in jede Küche. Die feurig-scharfe Würzpaste enthält bis zu 20 verschiedene Gewürze. Die Hauptbestandteile sind Chilischoten, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch, Salz und Olivenöl. Je nach Region werden noch weitere Zutaten wie Tomatenmark hinzugefügt.
mehr
Wenn die Uhren wieder auf Normalzeit zurückgestellt sind, die Tage kürzer werden und die Temperaturen so langsam wieder einstellig werden, beginnt die Zeit der herzhaften Ofengerichte. Aufläufe und Gratins gehören dazu. Auch im Fleischerimbiss.
mehr
Wenn die Tage kühler werden und der Herbst beginnt, steigt der Appetit auf Zwiebelkuchen. Regional gibt es unterschiedliche Varianten. Während im Elsass Zwiebelkuchen meist mit einem luftigen Hefeteig zubereitet wird, bevorzugen die Schwaben einen Mürbeteig.
mehr
Ernährung beeinflusst nachweislich die Gesundheit. Zugleich wirken sich das Essverhalten wie auch die Erzeugung von Lebensmitteln auf Umwelt und Klima aus. Die neu aufgelegten Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) berücksichtigen die aktuelle Datenlage und präsentieren sich so am Puls der Zeit: Beide Aspekte – Gesundheit und Ökologie – sind jetzt systematisch miteinander verknüpft und für eine gesundheitsfördernde sowie klimafreundlichere Gemeinschaftsverpflegung aufgearbeitet.
mehr
Mehr als drei Millionen Schüler in Ganztagsschulen haben Anspruch auf ein Mittagessen. Schulträger stehen vor der Herausforderung, eine qualitativ hochwertige und gesundheitsfördernde Schulverpflegung kosteneffizient anzubieten.
mehr
Die Intergastra, 1. – 5. Februar 2014 in Stuttgart, ist eine der wichtigsten Fachmessen im deutschsprachigen Raum für die Branchen Gastronomie und Hotellerie. Hier präsentiert sich zum zweiten Mal das Fachprogramm für Gemeinschaftsverpflegung.
mehr