Karrierestart für 80 Nachwuchskräfte
Zum neuen Ausbildungsjahr starten 42 Auszubildende sowie 15 Studierende eines dualen Studienganges bei der Multivac Group am Firmenstammsitz, Wolfertschwenden, in das Berufsleben. Weitere 23 junge Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung an einem der anderen Produktionsstandorte der Unternehmensgruppe in Deutschland und Österreich.
› mehr
Die Tiefkühlbranche trifft sich auf der Anuga Frozen Food
Die Anuga Frozen Food ist für mehr als 600 Unternehmen aus 56 Ländern die führende Exportplattform für die globale Tiefkühlbranche. Damit meldet sich die Fachmesse in diesem besonderen Jubiläumsjahr 2023, in dem sich die Erfindung der Schockfrostung zum 100. Mal jährt, mit einer starken Beteiligung zurück. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Eventprogramm, das erneut von dem langjährigen Anuga-Partner, dem Deutschen Tiefkühlinstitut (dti), unterstützt wird.
› mehr
D&O-Versicherung für den Chef
Führungskräfte, unabhängig von der Größe des Betriebs, können für ihre Fehler zur Rechenschaft gezogen werden. Das heißt: Auch Chefs kleiner und mittlerer Betriebe müssen unter Umständen mit ihrem Privatvermögen haften. Welchen Risiken Führungskräfte ausgesetzt sind und wie sie sich mit einer D&O-Versicherung (Directors & Officers) gegen Folgeschäden absichern können, weiß Michael Staschik, Experte der Nürnberger Versicherung.
› mehr
Steigende Erzeugerpreise für Schlachtschweine
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juli 2023 um 3,7 % niedriger als im Juli 2022. Im Vorjahresvergleich ist dies der vierte Rückgang in Folge: Bereits im Juni (-5,0 %), im Mai (-7,7 %) und im April 2023 (-6,5 %) waren die Preise niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Preise für Schlachtschweine sind dagegen gestiegen. Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im Juli 2023 insgesamt ist nach wie vor ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr.
› mehr
EuroSkills: Franz Prostmeier ist Vize-Europameister der Fleischer
Großartiger Erfolg für die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks: Franz Prostmeier holt bei den Europameisterschaften der Berufe die Silbermedaille. Nachdem der Fleischerberuf vor zwei Jahren in Graz noch als Demonstrationswettbewerb geführt wurde, war er nun bei den EuroSkills 2023 in Danzig erstmals als vollwertiger Wettbewerbsteil anerkannt. Insgesamt wurden die Besten in insgesamt 43 Berufen ermittelt.
› mehr
Inflationsrate im August 2023
Die Inflationsrate in Deutschland lag im August 2023 bei +6,1 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Juli 2023 hatte sie bei +6,2 % gelegen. „Die Inflationsrate bleibt damit weiterhin auf einem hohen Niveau“, sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. „Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln und Energie liegen oberhalb der Gesamtteuerung und halten die Inflationsrate hoch.“
› mehr
Gemüse gegen Demenz
Wer viel buntes Gemüse isst und dadurch sein Gehirn mit wichtigen Antioxidantien versorgt, kann möglicherweise im Alter einer Alzheimer-Demenz entgegenwirken. Das zumindest untermauert eine aktuelle Studie der „Virginia Tech Carilion – School of Medicine“, für die Spendergehirne von verstorbenen Alzheimer-Erkrankten untersucht wurden.
› mehr
Beliebt: Bezahlen mit Smartphone und Co.
Das Erfrischungsgetränk im Freibad, die Karten an der Kinokasse, die Schuhe im Markenshop –31 Prozent der 16- bis 18-Jährigen bezahlen bereits regelmäßig oder zumindest manchmal kontaktlos mit einer App. Damit legt das Bezahlen mit Smartphone und Co. gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozentpunkte zu.
› mehr
Herkunftskennzeichnung loser Ware wird Pflicht
Im Bundesgesetzblatt wurde die Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung veröffentlicht. Damit ist nun klar, dass ab Februar 2024 bei Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch eine Herkunftskennzeichnung erfolgen muss, auch bei loser Ware. Das gilt für frisches, gekühltes und gefrorenes Fleisch.
› mehr
Das Image von Fleisch verbessert sich wieder
Der diesjährige Vion Consumer Monitor zeigt: Fleisch steigt wieder in seiner Wahrnehmung als unentbehrliches Lebensmittel – vor allem in der Altersklasse bis 34 Jahre. Megatrends der Fleischbranche, Regionalität und Transparenz, bleiben bestehen – zudem sind eine hohe Qualität und Frische die wichtigsten Kauftreiber, die sich auf das Image von Fleisch auswirken. Ansprüche an den Klimaschutz sind mit knapp 40% zwar angekommen – Einzelaspekte daraus wie nachhaltige Produktion (65% Zustimmung) und CO2-Fußabdruck (39% Zustimmung) sind jedoch für die Verbrauch unterschiedlich relevant.
› mehr
Frühstart in die Pilzsaison
Die Pilzsaison startet in diesem Jahr in vielen Regionen Deutschlands etwas früher. Wenn nach reichlich Regen die Temperaturen wieder steigen, sind die Bedingungen für das „Fleisch des Waldes“ besonders gut. Allerdings sprießen nicht nur beliebte Speisepilze wie Steinpilz und Wiesenchampignon, sondern auch giftige Doppelgänger.
› mehr
SÜFFA Specials sorgen für eine Messe mit Mehrwert
Ein breit gefächertes Rahmenprogramm erwartet das Fachpublikum auf der SÜFFA 2023. „Die SÜFFA Specials bilden einen wichtigen Eckpfeiler der SÜFFA“, sagt Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Sie informieren über das Angebot an den Ständen der ausstellenden Unternehmen hinaus und machen die SÜFFA zu einer Messe mit echtem Mehrwert.“
› mehr
Schweinefleisch im Juli 2023 deutlich teurer
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2023 um 6,0 % niedriger als im Juli 2022, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Der hohe Rückgang ist auch auf einen sogenannten Basiseffekt zurückzuführen, da in Folge des Kriegs in der Ukraine die Erzeugerpreise im Vorjahr stark angestiegen waren. Im Vorjahresvergleich waren die Preise letztmalig im November 2020 gefallen (–0,5 %). Die Preise für Nahrungsmittel, insbesondere für Schweinefleisch, stiegen dagegen teilweise deutlich.
› mehr
Würzpaste aus dem Balkan
Ajvar, auch Aivar genannt, ist eine Würzpaste aus Paprika und Aubergine, die in vielen Ländern im Südosten Europas in der Küche verwendet wird. Das rote Mus schmeckt als pikanter Dip oder Brotaufstrich und verfeinert Soßen, Gemüse und verschiedene Reisgerichte. Je nach Land, Region und Familientradition gibt es viele verschiedene Rezepte.
› mehr
Rückstände von Mineralöl in Lebensmitteln
Lebensmittel können Rückstände von Mineralölen enthalten. Auch wenn sich die Belastung in den vergangenen zehn Jahren deutlich reduziert hat, sind bestimmte Substanzen weiterhin für die Gesundheit problematisch. Nach einer vorläufigen Stellungnahme der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nehmen insbesondere Säuglinge und Kleinkinder zu hohe Mengen auf.
› mehr
Erzeugerpreise für Schlachtschweine weiter gestiegen
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2023 um 4,9 % niedriger als im Juni 2022, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Vorjahresvergleich ist dies der dritte Rückgang in Folge: Bereits im Mai 2023 und im April 2023 waren die Preise mit -7,7 % und -6,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufig. Hauptverantwortlich für den Preisrückgang im Juni 2023 ist erneut ein Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr.
› mehr