Weichen gestellt
sdf mehr
sdf mehr
„Ich lese Die Fleischerei, um mich über Trends zu informieren“, sagt Metzgermeister Dieter Krauss aus Neckargemünd, dessen Vater schon seit Januar 1973 Abonnent des Fachmagazins war. Dieter Krauss, Obermeister der Innung Mannheim-Heidelberg Stadt und Land und Mitglied in der Gesellenprüfungskommission, führt die von Dietrich Krauss 1843 mehr
Eichelmast war in Hohenlohe jahrhundertelang die traditionelle Form der Schweinemast. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), Wolpertshausen, knüpft mit der alten Landrasse der Schwäbisch-Hällischen Schweine (g.g.A.) an die Tradition an. Die Muschelkalkböden der Region bieten einen besonders guten Nährboden für Eichen. mehr
Wildgerichte sind heutzutage wahre Fitness-Nahrung: mager, fett- und cholesterinarm, vitaminreich und mit hohem Nährwert. Ob gebraten, geschmort oder frisch aus dem Ofen: Im neuen Josef-Maier-Kochbuch finden sich 50 raffinierte Gerichte für Reh, Hirsch und Wildschwein. Das Provenzalische Hirschragout ist eines davon. mehr
Ob und welchen Käse Kuhmilchallergiker vertragen, ist individuell verschieden. Auslöser einer Kuhmilchallergie ist das Milch-eiweiß. Genauer gesagt handelt es sich jeweils um spezielle Abschnitte der Eiweißketten, die Symptome verursachen können. Die wichtigsten Auslöser lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Kasein und Molkenproteine. mehr
Verkäufer/-innen, die ihre Waren genau kennen, können Kunden individueller beraten und ein besseres Verkaufsergebnis erzielen. Das gilt für Fleisch und Wurst ebenso wie für Zusatzprodukte und Zutaten. Die Fleischerei informiert in jeder Ausgabe über Lebensmittel, die im Fleischer-Fachgeschäft verkauft oder verarbeitet werden. mehr
Kann man einem Biosiegel vertrauen? Wie schafft es der Einzelhandel, Biofleisch oft deutlich billiger anzubieten als Fachgeschäfte? Ist Biofleisch vom Fleischer seinen Preis wert? Fragen, die Verbraucher beschäftigen und auf die sie beim Einkauf Antworten erwarten. mehr
Vegane Ernährung ist ein Trend, von dem auch das Fleischerhandwerk profitieren kann. Warum also nicht eine vegane Produktlinie einführen und sich damit ein zusätzliches Standbein aufbauen? Das dafür benötigte Know-how ist für Fleischer schnell erlernbar. Davon konnten sich Azubis bei einem BÖLN-Seminar überzeugen. mehr
Die Handwerksfleischer in Deutschland haben auch im zweiten Quartal 2017 erfreuliche Zahlen geschrieben. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) stieg der Branchenumsatz um 7,1 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Bei einer Preissteigerungsrate von 1,7 Prozent für Fleisch und Fleisch-Erzeugnisse für denselben Zeitraum mehr
Die Deutschen lieben Teigwaren – seien es Nudeln und Spätzle oder Brot und Brötchen. Sie sind wichtige Begleiter von Wurst- und Fleischerzeugnissen und dürfen sowohl im Zusatzsortiment als auch im Mittagsimbiss oder der Snacktheke einer Fleischerei nicht fehlen. mehr
Ein professionelles Online-Marketing bietet eine neue Chance auf mehr Umsatz im Fleischerhandwerk. Voraussetzung dafür ist jedoch ein individuelles Werbekonzept, passend zur jeweiligen Fleischerei. Dieser Beitrag stellt Möglichkeiten des Online-Marketings vor und zeigt attraktive Werbemittel des Offline-Marketings. mehr
Mit der geräucherten Wildschweinsalami bringt die Wurst- & Schinkenmanufaktur Bedford, Osnabrück, eine neue Delikatesse in die Bedienungstheken. Die Salami besteht aus Wildschwein- und Schweinefleisch und wird mit einer eigenen Gewürzmischung, grobem Tellicherry-Pfeffer und aromatischem Knoblauch verfeinert. Anschließend wird die mehr
IP Gansow, Unna, hat mit der CT 51/CT 71 aus der Professional Line eine neue Generation von handgeführten Scheuersaugmaschinen für die Hartfußbodenreinigung entwickelt. Mehrere Innovationen sorgen dafür, dass die Maschinen unter ökonomischen und ökologischen Aspekten nachhaltige Reinigungsergebnisse erzielen. Die Tankvolumina von 50/70 mehr
GEA, Düsseldorf, präsentiert vom 28. bis 30. November 2017 während der internationalen Messe Food Ingredients Europe in Frankfurt (Stand 08.0 Q5) seine gesamte Bandbreite an technischen Lösungen für die Verarbeitung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen, gefriergetrockneten Nahrungsmitteln und Kaffee. Vorgestellt werden Schnellmischverfahren, mehr
War es früher im Fleischerhandwerk und in kleineren Betrieben der Fleischindustrie noch möglich, Preissteigerungen bei den eingesetzten Ressourcen, wie Energie und Arbeit, durch eine Ausweitung der Produktion zu begegnen, so ist dies im aktuell nahezu stagnierenden Markt mit einem sich verschärfenden Wettbewerb fast unmöglich geworden, mehr
Eine appetitliche Optik und ein rationeller Verpackungsprozess sind bei der Verpackung von Fleisch- und Wurstwaren sowie Conveniencegerichten entscheidend. Dieser Beitrag zeigt technische Lösungen für das industrielle Verpacken von Lebensmitteln. mehr
Die Produktkennzeichnung unterliegt immer strengeren nationalen und internationalen Konformitätsangaben. Diese alle auf ein Etikett zu bringen, ist oft nicht einfach. Wer es zudem versteht, das Etikett auch noch als Marketinginstrument zu nutzen, dem ist der Erfolg sicher. mehr
Die Monolith GmbH in Schwabach bei Nürnberg produziert seit mehr als 20 Jahren Fleisch-, Wurst- und Teigwaren nach traditionellen russischen und osteuropäischen Rezepturen. Als die Sanierung des Fußbodens für das Werk anstand, entschieden sich die Verantwortlichen für ein bewährtes System: Die Reaktionsharz-Beschichtung von Silikal, mehr
LED-Beleuchtung für Verkaufsräume erreicht eine neue Dimension. Die Oktalite Lichttechnik GmbH, Köln, präsentiert mit der Weiterentwicklung des gesamten Produktportfolios optimale Leuchten der neuesten Generation. Der schwenkbare Boneo-Strahler mit seiner ästhetischen Bicolor-Optik überzeugt im Retailbereich mit exakter Warenausleuchtung, mehr
Ishida, Schwäbisch Hall, präsentiert für die Hochleistungsverarbeitung von Snacks die vertikale FFS-Schlauchbeutelmaschine Inspira. Diese erreicht Geschwindigkeiten von 120 Beuteln pro Minute in der intermittierenden Version oder von mehr als 200 Beuteln pro Minute in der kontinuierlichen Version. Inspira verarbeitet ein großes Spektrum mehr
Giesser, Winnenden, präsentiert eine neue Generation von Profi-Wetzstahl-Werkzeugen. Mit den fein gezogenen und speziell beschichteten Wetzstahlklingen verbessern Profis die Schärfe und Schnitthaltigkeit ihrer Messer signifikant, so das Unternehmen. Dies gilt für Klingen mit ovalem und rundem Profil. Der Griff aus zwei Komponenten mehr
Das neue Handmessgerät freshdetect BFD-100 der FreshDetect GmbH, Pullach, bestimmt in wenigen Sekunden bei beliebig vielen Chargen die Gesamtkeimzahl (GKZ) von Schweinefleisch laborgenau. Damit lassen sich bakterielle Verunreinigungen in Frischfleisch erstmals in Echtzeit präzise feststellen. Das innovative Verfahren misst die durch mehr
Am 8. und 9. Oktober 2017 fand der 127. Deutsche Fleischer-Verbandstag in Potsdam statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Chancen erkennen – entschlossen handeln“ stand, im Rahmen der traditionellen Matinée des Fleischerhandwerks durch Herbert Dohrmann. Der DFV-Präsident wies in seiner einführenden mehr
Der leckere Happen zwischendurch ist nach wie vor der Renner. Weltweit will der Verbraucher weniger Gewicht, unkomplizierte Zubereitung und keine Reste im Kühlschrank haben. Dieses Fazit lässt sich angesichts der Angebote der Anuga-Aussteller in den Hallen mit Fleisch und Fleischwaren ziehen. mehr
proFagus, Bodenfelde, ist für seine Holzkohleprodukte aus regionalem Buchenholz deutschlandweit bekannt. Aber nur wenige wissen, dass im niedersächsischen Bodenfelde seit über 20 Jahren auch Raucharomen hergestellt werden. Mit einer neuen Eindampfungsanlage kann das Traditionsunternehmen die Produktionsmengen nun deutlich erhöhen. Für mehr
Aus einem Messefördertopf des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn, Messeauftritte von kleineren und mittleren Biounternehmen unter anderem aus der Fleischbranche. Als Messen kommen neben der Anuga und der SÜFFA mehr
Der Fleischverzehr der belgischen Verbraucher, deren Kriterien beim Fleischeinkauf sowie die Entwicklung der Lebensmittelqualität und -sicherheit in unserem Nachbarland waren die zentralen Themen beim traditionellen Round Table in Brüssel, zu dem das Belgian Meat Office eingeladen hatte. mehr
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 findet die MEAT-TECH in Mailand statt, zeitgleich mit der IPACK-IMA. Die Fachmesse für die internationale Fleischbranche deckt mit ihrem breiten Angebot den gesamten Bedarf Fleisch verarbeitender Betriebe ab. Zu den Ausstellern gehören nicht nur die marktführenden Unternehmen aus dem Bereich Verarbeitungstechnologie, mehr
Mit Räuchergold bietet JRS, J. Rettenmaier & Söhne, Rosenberg, mehr als nur ein Produkt zum Räuchern. Über viele Jahre hinweg hat sich das Unternehmen mit dem Gesamtsystem Rauchanlagen-Betrieb auseinandergesetzt und ein umfassendes, praxisorientiertes Produkt- und Anwendungs-Know-how aufgebaut. Dies schlägt sich im heutigen System-Produktprogramm mehr
Viele Fleisch verarbeitende Betriebe sind von ihrer Bank enttäuscht. Schleppende Kreditvergaben und wenig Service lassen sie nach Alternativen suchen. Die gibt es im Internet: Finetrader oder Kreditmarktplätze arbeiten schneller und mit weniger Bürokratie. mehr
Auch längere Zeit vor Ablauf der Zinsbindung im Rahmen von Immobiliendarlehen können sich Kreditnehmer aktuell niedrige Zinssätze sichern. Die Möglichkeit dazu bietet das von Bankinstituten angebotene „Forward-Darlehen“, das zur Anschlussfinanzierung einer Baufinanzierung genutzt werden kann. mehr